Ich erzähl dir mein Essen…


Die Hexen, das Korn und die Rosinen

Ich weiß schon, warum ich nur selten nach Rezept koche. Kaum hatte ich mich für eine klassische Hexenpolenta aus dem Bündnerland entschieden, ging die Grübelei los. H e x e n polenta? Was hatten wohl die Hexen mit diesen leckeren Grießschnitten zu tun? Und überhaupt, welche Hexen?



Als Hexen galten im Europa der frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) Personen, die mit dem Teufel im Bunde standen und ihren Mitmenschen mit bösem Zauber schadeten. Irgendwas ging kaputt? Eine Kuh verendete? Die Milch wurde sauer? – Alles klar, Hexerei war schuld! Wer nicht in der Lage war, sich zu schützen, geriet schnell unter Verdacht. Für unverheiratete Frauen, Witwen und sozial Ausgegrenzte war diese Zeit lebensgefährlich.

Ungefähr zur selben Zeit, etwa im 17. Jh., kam die Polenta nach Norditalien und in die angrenzenden Gebiete der heutigen Schweiz. Getreidebrei kannte man dort natürlich schon, wie überall in Europa, als tägliche Nahrung. Neu war nur das mexikanische Korn. Mais enthält nicht nur viele Kohlenhydrate, sondern auch reichlich Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Kein Wunder also, dass die hart arbeitende Bergbevölkerung ihn rasch als Grundnahrungsmittel annahm. 

Während die Alltagspolenta nichts weiter als ein ziemlich sättigender Brei ist, kommt die Hexenpolenta mit etwas Rafinesse daher. Zufällig finden wir Zutaten darin, auf die es Hexen besonders abgesehen hatten, wenn man Martin Luther glauben darf. Doch Milch und Butter stecken andererseits auch in vielen anderen alpinen Polentarezepten. – Ob es wohl an den Rosinen liegt?  Immerhin wächst in den höheren Lagen der Alpen kein Wein und die getrockneten Beeren mussten umständlich transportiert werden. Oder man macht es mit Hexerei.

Einige Rezepte legen die Vermutung nahe, die Hexenpolenta stamme aus einem der urigsten Bündner Täler, dem Valser Tal. Dort lebt inmitten von romanischsprachigen Nachbarn ein Völkchen von Abkömmlingen einer deutschsprachingen Minderheit aus dem Wallis. Durch das Valsertal gelangten früher Waren aus dem benachbarten Italien auf die Alpennordseite. Dazu gehörte Mais und wahrscheinlich auch Rosinen.

Hexenpolenta

150 g Maisgrieß (2 Min. Kochzeit)

300 ml Wasser

300 ml Milch

1 Prise Salz

2 EL Zucker

2 EL Sultaninen oder Rosinen

1 TL Butter

Butter und Öl zum Braten oder Butterschmalz

Maisgrieß mit Wasser, Milch und Salz erhitzen und zwei Minuten mit aufgelegtem Deckel (spritzt!) kochen lassen. Zucker, Butter und Rosinen in den Maisbrei rühren. Den Brei in eine Kastenform aus Silikon füllen und kalt werden lassen.

Butter mit etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Polenta in Scheiben schneiden und bei schwacher Hitze langsam golbraun braten.

Dazu Kompott servieren.

Nur für Freunde der Kombination süß/herzhaft: Ich habe die Hexenpolenta heute Mittag mit Sauce Bolognese gegessen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner