Pilgern zur heißen Suppe
Mittags im Museum
Spätestens wenn die Mittagszeit herannaht, werde ich mich nach dem gestrigen Tag zurück sehnen. Genau genommen geht es dabei um mein Mittagessen. Da es aktuell so schweinekalt geworden ist, möchte ich sagen, die vietnamesische Suppe sei bei diesem Wetter genau richtig. Aber im Grunde stimmt das so nicht. Phở bò schmeckt natürlich auch bei jedem anderen Wetter. Vor allem, wenn sie so ausgezeichnet zubereitet und liebevoll serviert wird, wie im 1980 in der Kölner Bobstraße. Oder wie sagt der Foodblogger so schön, “Phở geht einfach immer”.
Völkerkunde im Kulturquartier an der Cäcilienstraße
Die Kultur trieb mich in die große Stadt, denn ich wollte das Rautenstrauch-Joest-Museum besuchen. Das ethnologische Museum ist seit 2010 in dem imposanten Bau an der Cäcilienstraße beherbergt. Zuvor war das RJM, das im Kern auf den Sammlungen des Völkerkundlers Wilhelm Joest und des reisenden Bankierssohnes Max von Oppenheim basiert, am Ubierring beheimatet. Ohne den Gründerzeitbau in der Südstadt je betreten zu haben, begeistert mich der Neubau über alle Maßen. Sicherlich wäre es vor dem Umzug nicht möglich gewesen, einen solchen Eyecatcher wie den indonesischen Reisspeicher im Foyer unterzubringen. Die Atmosphäre des Gebäudes und das auffallend freundliche Personal (darf ruhig als Vergleich mit anderen Kölner Museen herhalten!) nehmen mich sehr für das Rautenstrauch-Joest-Museum ein.
Pilgern – Sehnsucht nach Glück?
Noch bis zum 9. April 2017 ist im Kulturquartier zu sehen, wie Menschen in aller Welt pilgern. Gerade aus Kölner Sicht ist das ein erbaulicher Perspektivwechsel. Die Sonderausstellung beginnt daher mit dem heimischen Dom, der ja auch von Alters her ein Pilgerziel ist, und dem wohlbekannten Santiago de Compostela, um von dort aus die Reise in alle Welt anzutreten. Ausgesprochen gut gefällt mir dabei die Weltkarte mit berühmten Pilgerorten, zu denen auch Graceland in Memphis und Wacken in Schleswig-Holstein gehören. Leider scheint der Hinweis, dass Pilgern nicht nur zum Programm der Religionen gehört, nur augenzwinkernd gemeint zu sein, denn er wird in der Ausstellung nicht weiter aufgegriffen. Falls mir da etwas entgangen sein sollte, bitte ich freundlich um einen Hinweis.
Zum Ticket für die Sonderausstellung erhält man an der Kasse einen kostenlosen Audioguide, ein kleines Gerät, das Kommentare zu den Ausstellungsgegenständen abgibt. Es lässt sich problemlos auch auf Englisch einstellen. Wir befanden das Gerät aber als überflüssig, da alles sehr gut beschriftet ist, sowohl auf Englisch als auch Deutsch. Andere Leute nutzten die Audiobeschreibung aber sehr eifrig.
Wohin zum Essen nahe dem Rautenstrauch-Joest-Museum?
Kommen wir also zurück zu meinem ganz persönlichen Pilgerziel, dem Lunch. Mittags brauche ich unbedingt was zu Essen, und das sollte hochwertig und möglichst nicht zu schwer sein. Rund um den Neumarkt bietet die Stadt wirklich zahllose Möglichkeiten. Selbst in der Südostecke, in der sich das Kulturquartier befindet, wären mehrere Anlaufstellen zu nennen. Drei davon habe ich ausgewählt:
1. Erste Wahl für mich persönlich: 1980 in der Bobstraße. Hier gibt es hochwertige vietnamesische Imbissküche. Ausnahmslos alles, was ich dort bisher gegessen habe, war hervorragend, frisch und lecker. Der Service ist immer herzlich und freundlich.
2. Ein Kölner Klassiker, den ich schon lange nicht mehr besucht habe: Die Puszta Hütte serviert ausschließlich ein einziges Gericht, ein scharfes, aber sehr aromatisches Gulasch. Das ist seit 1948 so, und nach allem, was man so hört, hat sich in letzter Zeit daran nichts geändert.
3. Viele Kölner Museen beherbergen eine Cafeteria, die ganz ungemein von der schönen Atmosphäre der jeweiligen Gebäude profitiert. Das ist im RJM nicht anders. Aus diesem Grund empfehle ich auch das Bistro Kolbs, das sich im Foyer des Hauses befindet, ohne das Angebot getestet zu haben.