-
Convenience aus Holland
Mein holländischer Fischdealer bringt jede Woche die leckersten Matjes ins Rheinland. Die Fischlein sind unglaublich zart und schmecken kaum nach Salz. Für fünf Euro rückt der Holländer vier Doppelfilets raus. Das ist kein Junkfood, aber immerhin schon eine Art Fertigfutter. Der Hollandse Nieuwe erfordert keine Kochkunst, denn der Fisch ist perfekt, so wie er ist. […]
-
Wissenslücke geschlossen
Da wird der Hase in der Pfanne verrückt. – Oder doch nicht? Angeblich hat der Panhas nichts mit Hasen zu tun. In die Pfanne kommt er trotzdem. Obwohl es sich um rheinische Küche handelt, war der heutige Panhas eine Premiere für mich. Mein Dealer aus dem Bergischen schlachtet noch selbst und bringt diese Spezialität frisch […]
-
Pasta #6 – Eifeler Makkaroni
Nein, das Rezept habe ich nicht aus dem Buch “Die 100 besten Pastarezepte der Eifel”. Es stammt aus Kreuzau und wurde mir vor einigen Jahren von einer Bekannten meiner Oma erzählt. Hey, kann man ein Rezept erzählen? Aber sicher kann man! Die Geschichte ging so, dass die Kreuzauerin sich an ihre Kindheit in der Rureifel […]
-
Apfelhimmel trifft auf Kartoffelerde
Wenn Äpfel und Kartoffeln auf dem Teller zusammenkommen, dann nennt man es Himmel und Erde. Nur in Köln und Umgebung sagen wir Himmel un Ääd und tun dann so, als würde das kein Mensch außer uns kennen. Liebe Rheinländer, als eine von Euch, muss ich es mal sagen: Auch woanders hängt der Himmel voller Äpfel! […]
-
Viele Wege führen ins Rheinland
Das klassische Rezept für Endiviensalat heißt im Rheinland Schlot ungerenander*. Als kleine Rheinländerin kannte ich es nur mit gekochten Kartoffeln, die gestampft und unter den Salat gemengt wurden. Später durfte ich schon Bier trinken und ins Küppers Brauhaus gehen. So lernte ich in Bayenthal die wunderbare Variante mit den Bratkartoffeln im Salat kennen, meist liebevoll […]