-
Der diensteifrige Dinkel
Schnelles Frühstücksbrot mit Dinkelvollkornmehl und Walnüssen Schnell was zusammenrühren ist eigentlich kein Rezept. Und richtig gutes Brot geht auch anders. Es sollte viel länger gehen und eine schöne Kruste haben. Überhaupt ist man ja gewohnt, dass selber Backen richtig viel Arbeit machen muss. Aber, mal ganz ehrlich, manchmal hat man einfach Hunger. Und ich bin…
-
Sprütchen im Tütchen
Gemüse versteckt – Geschmack gerettet Heute machen wir den Kindern mal eine Freude, es gibt Rosenkohl! Nein, alles Quatsch! Hier essen ja gar keine Kinder mit. Bei Rosenkohl wäre das auch sehr unwahrscheinlich. Seit meinem ersten Blog-Post über das Halunkengemüse hat sich mein Eindruck nicht sonderlich geändert. Rosenkohl ist noch immer so eine Sache, die…
-
Das Gemüse aus Knollendorf
Allen Lesern wünsche ich ein glückliches und frohes 2018! (Werbung, unbeauftragt) Mal wieder ist es ein Kochtopf-Event, das diesen Blog aus dem Winterschlaf weckt. – Vielen Dank, liebe Zorra! 😊 Das Jahr hat mit ungewohnt hohem Tempo angefangen und die Deadline zu einem Blog-Event ist eine gute Anregung, um bei all dem Kram, um…
-
Die Methode Klosterschwein
Ganz und gar weltliches Rezept für butterweichen Schweinebauch Bauch vom Klosterschwein im Restaurant MaiBeck Neulich im MaiBeck, in der Kölner Altstadt. Gruß aus der Küche, an normalen Tagen schon mehr als ich zum Mittagessen erwarte. Zwischen der bestellten Lachsforelle und der ebenfalls georderten Riesenportion Tafelspitz muss noch ein Klosterschwein reinpassen. So hat es die Küche…
-
Mehr als nur Zucker
Kochen mit Grafschafter im Kochatelier Godesberg (Werbung ohne Auftrag) Wenn es nach mir ginge, dann würde allgemein mehr Rübenkraut gegessen. Ich sage es gleich vorweg, ich bin ein Fan! Das süße Zeug glänzt dunkel, kommt zähflüssig aus der Packung und hat so viel Geschmack, dass es einen fast umhaut. Da ich selber in Sichtweite der…
-
Eine Freude für die faule Köchin
Quick Lunch: Grünkernsuppe und Apfelpfannekuchen Suppe, – also was ist das für eine Wahnsinnserfindung? Alles zusammen in einem Teller, unkomplizierter geht es doch gar nicht. Jeder wird satt, man muss nichts schneiden und meistens noch nicht einmal kauen. Wahrscheinlich verhalfen faule Esser dem Konzept zu seinem Durchbruch. Faule Köchinnen freuen sich ganz besonders über eine…
-
Die Lösung für beinahe alles
Ajvar – Gemüsekaviar vom Balkan Angenommen, ich könnte überhaupt nicht kochen, zwei linke Hände am Herd, zu dumm, um eine Suppe umzurühren. – Einfach, weil ich keine Lust dazu hätte. Oder ich hätte meine Brille verlegt und könnte keine Rezepte mehr lesen. Vielleicht wäre mir auch grundsätzlich der Appetit vergangen. Das kann alles mal vorkommen,…
-
Die eiskalte Schokoladendroge
Schokoladensorbet – Bitte nur unter Aufsicht essen! Manchmal kommt mir das Internet vor wie eine riesengroße Selbsthilfegruppe. So viele Schokosüchtige und „bekennende Schokoholics“ tummeln sich hier. Alle schwelgen in der süßen Verführung, essen das Zeug pfundweise und möchten sich immer reinsetzen, darin baden oder sich damit einschmieren. – Ja, alle machen das so! Oder zumindest…
-
Wieso die Prinzessin nicht zu ihrem Brioche kommt
Das Wunder, das dem Adel vorenthalten bleibt Werbung ohne Auftrag Ist es nicht merkwürdig, welche Bilder das Wort Prinzessin im Kopf hervorruft? Die meisten von uns denken doch gleich an junge Frauen in engen Korsagen und wehenden Röcken, mit einem Krönchen auf der wallenden Mähne. An die Märchenprinzessin aus Bilderbüchern, wie es sie vor 30,…