-
Treue Zuschauertorte
So ein Jubel! Auf arte ging die 100. Folge der wunderbaren Reihe Zu Tisch in../ Cuisines des terroirsüber den Sender. Weil ich als treue Zuschauerin zu der Party nicht eingeladen war, musste ich alleine vor dem Fernseher feiern und brauchte flott einen winzig kleinen Kuchen. Als Basis kam nur ein Haselnusskuchen in Frage, den ich…
-
Was in einem Schokonotfall zu tun ist
Durchsuchen Sie sofort Ihre Vorräte! Falls sich 50 Gramm erstklassige Bitterschokolade darunter befinden sollten, ist Aufatmen erlaubt. Weitere Schritte entnehmen Sie bitte den Anweisungen bei Effilee. Puh, Glück gehabt! Die Törtchen brauchen nur acht Minuten im Ofen und sind noch schneller zusammengerührt. Länger hätte ich es sicherlich nicht ausgehalten…
-
Milch aus dem Reservetank
Schlitzohrige französische Bauern überlisteten schon im 13. Jh. die Obrigkeit. Regelmäßig stand adeliges Gesocks vor der Hoftür, das Abgaben auf den Milchertrag begehrte. Damals konnte man nicht einfach am Rechner la pie aufrufen, sondern die Herren kamen gerne persönlich vorbei, um den Melker beim Melken zu melken. So ersannen die klugen Viehwirte einen Trick, der…
-
Der Yeti hat im Dreck gespielt
Zu den wenigen Gründen, den Fernseher überhaupt einzuschalten, gehört der Sender arte. Praktisch alles, was exklusiv für den deutsch-französischen Kulturkanal produziert wird, ist sehenswert. Die Sendung CHIC beschäftigt sich für meinen Geschmack zwar etwas zu häufig mit der Frage, welche Mützen/Frisuren/Krawatten man gerade in Paris trägt, aber sie beinhaltet auch die Reihe „Was tun mit“.…
-
Steak frites für den Hausgebrauch
Im Prinzip ist es nicht viel anders als Steak frites, nur dass hier die Kartoffeln aus dem Backofen kommen. Das Fleisch kommt aus Argentinien und wurde freundlicherweise von Block House in meinen Supermarkt gebracht. Soweit ich weiß, zerlegt Block House das Fleisch erst nach dem Transport, im eigenen Betrieb in Hamburg. Deswegen schmeckt es anders…
-
Millionen Engländer können nicht irren
Nirgendwo gehören Bohnen aus der Dose derart selbstverständlich zur Lebensart wie in Großbritannien, denke ich. Obwohl Dosenfutter allgemein als Schmuddelkram betrachtet wird, gibt es meiner Ansicht nach viel scheußlicheres Convenience als diese Hülsenfrüchte in Weißblech. Wie auch immer, in diesem Punkt bin ich sehr englisch. Dosenbohnen gehören zu meinen favorisierten Grundnahrungsmitteln. Wie gut, dass die…
-
Indische Restekette
Das nimmt wahrscheinlich kein Ende. Indisches Hähnchencurry war noch übrig, Reis ebenfalls. – Um nochmal ein richtig schönes Essen daraus zu machen, mussten weitere Beilagen her. Im indischen Restaurant bekommt man schließlich auch immer so viele kleine Schälchen aufgetischt. Ob die auch jeden Tag Reste verwerten müssen…? Also gab es dazu Dhal, aus roten Linsen,…
-
Grün gewählt
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der was wohl? – Ja, richtig, der Resteverwertung. Vor allem die wunderschönen Kräuter wollte ich nicht umkommen lassen. Für das Menü hatte ich sie gewaschen, geschleudert und mit Vakuumclips in Beutel gesteckt. So blickten sie knackfrisch ihrer endgültigen Bestimmung entgegen. Koriander und Kerbel geben optisch ein schönes Paar ab.…
-
Studentenfutter
Heute mal eine Pastaversion aus Studententagen, mit Würstchen und Erbsen. So bleibt mehr Zeit, um das Menü für morgen vorzubereiten.