-
Schlampencurry kann jeder mal machen
Bloggen hilft, Bloggen macht schön und Bloggen ist immer ganz nah am Leben dran. Die Frau Kochschlampe stand vor den Resten ihres Vorrates und zauberte daraus ein Kinderkurry. Das kann ja mal vorkommen, – eigentlich sogar sehr oft. Bei mir sah es recht ähnlich aus. Warum sollte ich daraus nicht auch etwas Ähnliches kochen? Dem…
-
Sonntagswirsing
Das ist die feine Version eines rheinischen Klassikers. Die Sache mit dem Untereinander hatte ich schon einmal erklärt. Es ist die typische Zuhauseküche, wie Familien sie gerne essen. Kartoffeln, meist grob gestampft, werden mit irgendwas vermengt. Wirsing eignet sich sehr gut dafür. Das Wintergemüse lässt sich einfach in einem Arbeitsgang mit Kartoffeln in einem Topf…
-
#34 – Passt das in die Pasta?
Der kleine Hokkaido war ziemlich überrascht. Eigentlich hatte der Kürbis damit gerechnet, im Mixer zu landen, wie seine Artgenossen. Doch dann war auf einmal von Struktur und Textur die Rede, Babynahrung und Breikost kam gar nicht gut an. Und so endete alles mit dem Kartoffelstampfer, diesem altbackenen Hausfrauengerät, dem wir das unsägliche Wort „Stampf“ verdanken.…
-
Jemand noch Kappessalat?
Sagte ich mal etwas über langfristige Beziehungen zu Weißkohl? Die relativ kleine Ausgabe eines handelsüblichen Kohlkopfes bescherte mir kürzlich schon eine Salatschwemme. – Doch jetzt kommts noch dicker! Meine Eltern erbeuteten auf ihrem Weg durch das Elsass einen Weißkohl, der nun bei mir landete. Das Ding ist monströs, gar kein Vergleich zu den handballgroßen Köpfen,…
-
Lieblingsgemüse und Knoblauch, hochdosiert
Das ist ein Lieblingsessen aus Studententagen: Fenchelgemüse mit Kartoffelgratin. Ganz einfach, kein Schnickschnack. Fenchel schmeckt auf diese Art sowieso am allerbesten, finde ich. Vielleicht mal davon abgesehen, dass Fenchel auch roh ziemlich klasse schmeckt. Als warmes Gemüse mache ich ich es jedenfalls so: Pro Person eine Staude Fenchel putzen, halbieren und dann in Scheiben schneiden.…
-
Pasta #29 – Schnelle Noodle mit schneller Sauce
Momofuku ist überall. Der Name rauscht durch die Blogs. – Was ist Momofuku? Eigentlich hätte es bei mir instinktiv klingeln müssen, denn ich blicke in meiner Vergangenheit auf eine Phase als Cup Noodle Junkie zurück. Momofuku Ando war der Erfinder der Instant Nudeln, ein großer Mann also. Ihm zu Ehren nahm Elvis Costello das Momofuku-Album…
-
Besuch bei den Nachbarn
Auf den Bildern, von oben nach unten: Smoothie mit Kater, Supermarkt in Eupen, Butter, Butterbrot mit Kwatta (Schokopaste), Petit Suisse, Käse, Cassonade bruin, Petit Suisse mit Cassonade. Belgien verspricht immer eine Menge Spaß. Immerhin gelten die Belgier als Erfinder der Fritten, was sie in meinen Augen zu kulinarischen Genies macht. Wer mich kennt, weiß,…
-
Das Feriengemüse
Vor drei Jahren war Ratatouille in aller Munde. Eine animierte Filmratte machte das Gemüsegericht in Deutschland populär, und im Internet gingen die Rezepte herum wie ein Lauffeuer. Meine ganz persönliche Meinung zu diesem Klassiker der südfranzösischen Küche stand damals längst fest. Mir geht es nicht viel anders als dem Restaurantkritiker Anton Ego im Film: Obwohl…
-
Im äußersten Norden von Afrika
Derzeit ist Köln der nördlichste Vorort von Agadez. Brütende Hitze, nordafrikanisches Klima, schwüle Nächte, keine Gnade. Auf dem Teller: Couscous, Zucchini und gegrilltes Fleisch. Traditionell ist die Herstellung von Couscous ein mühsames Geschäft. Die Bewohner der Wüste investieren viel Zeit in die Zubereitung ihrer Leibspeise. Die Grundsubstanz, meist ein Grieß aus Weizen, muss immer wieder…
-
Koriandergrün für Anfänger
Vielleicht stimmt dieses Rezept auch hartnäckige Korianderhasser gnädig. Gestern fiel es mir wieder ein, durch die Kommentare zum Glasnudelsalat. Mojo verde habe ich tatsächlich schon gemocht, als Koriander für mich noch ein Unkraut war. Klassisch, zu kanarischen Schrumpelkartoffeln, fand ich diese Sauce schon immer köstlich. Mojo verde 1 Bund Korianderkraut 1 Tl. Meersalz 1 Tl.…