-
Gut in Form
Ein kleiner Handgriff für mich… erwies sich gestern als großer Fortschritt für meine Vanillekipferl. Seit unzähligen Jahren gehe ich immer nach dem selben Rezept vor. Mit Geschmack und Konsistenz der kleinen butterigen Vanillehörnchen bin ich immer wieder sehr zufrieden. Jedoch ist es mir in diesem Jahr zu ersten Mal gelungen, etwas herzustellen, das auch wie…
-
Gutelaunefutter und Leas Mehlknödel
Früher hatte ich genau zwei Standardgerichte als Seelentröster. Spaghetti mit Tomaten-Sahnesoße und riesigen Bergen von geriebenem Emmentaler gab es immer, wenn ich nach einem Heimatwochenende an meinen unwirtlichen Studienort zurückgekehrt war. Das Essen musste unmittelbar nach meiner Ankunft zubereitet werden, meist lag das Gepäck noch im Flur herum, und es mussten wirklich unfassbare Mengen von…
-
Jetzt wird’s aber bunt hier!
Und das ganz ohne Zusatzstoffe aus Tuben und Flaschen. Alles schrie heute nach Farben, nach Frische und nach Vitaminen. In einigen Blogs stellt sich bereits Sättigung durch das viele Süßzeug vor Weihnachten ein. Hier ist es für kurze Momente so ähnlich. Leider teilt der Supermarkt, den ich wegen Mineralwasser aufsuchte, nicht meine Freude an frischem…
-
Feuerwehrfest und Kindernachtisch
Vergangene Woche inspirierte mich das Wetter zu einer Erbsensuppe. – Klassisches Erbsensuppenwetter halt. Alles war so grau und düster, da wäre Pizza oder Paella einfach unpassend gewesen. Damit viele verschiedene Zutaten im Topf Platz finden, ist es vorteilhaft, gleich eine größere Menge zu kochen. Damit kann man entweder so tun, als würde man ein Feuerwehrfest…
-
Schwein gehabt
Mit Polenta konnte ich mich erst nach zahlreichen Versuchen anfreunden. Im Tessin und auch in Graubünden begegnet sie einem öfter, als Begleitung zu allerhand Voressen. Die Schweizer schreiben zum Beispiel Kalbsvoressen oder Schweinsvoressen auf die Karte und meinen damit Kalbsragout oder Ragout aus Schweinefleisch. Vielfach fand ich meine eigenen Versuche mit Polenta sehr unattraktiv und…
-
So echt, echter gehts nicht
Wer will sich schon immer sklavisch an Rezepte halten? – Pöh! Das sehen wir doch gar nicht ein. Und wenn mal wesentliche Teile vergessen werden, dann behaupten wir halt, das Rezept sei für unsere Zwecke angepasst und modifiziert worden. Das erste Bild zeigt noch ganz deutlich die Absicht. Schöne runde Florentiner sollten es werden. Nach…
-
Haselnüsse, Nougatmasse und ein Rest Teig
Für diese Doppelkdecker gibt es kein richtiges Rezept. Eigentlich kommt es nur darauf an, extrem hochwertige Zutaten zu verwenden. Meine persönliche Süßwaren-Expertin Ulrike hatte phantastische frische Nougatmasse, Haselnüsse und Kuvertüre besorgt. Besonders an den Haselnüssen hatte ich großes Interesse, weil ich nirgends mehr zufriedenstellende Qualität bekam. Was Ulrike dann mitbrachte, war dermaßen frisch und aromatisch,…
-
Ha! Hab sie!
Endlich habe ich Macarons in meinem Blog! Auch wenn ich weltweit die letzte Bloggerin bin, die mit sowas kommt. Ich hab welche! Die letzten Macarons, die ich aß, wurden auf einer Hochzeitsfeier im Hamburger Hafen serviert. Die wunderschöne Feier fand auf einem Schiff statt, das bis in die Nacht durch den Hafen schipperte. Freundlicherweise hatte…
-
Hinter Gitter
Das mit den Resten wird wohl nie ein Ende nehmen… Was macht man eigentlich mit Apfel-Cranberry-Kompott, wenn ein Teil davon zum Fleisch verzehrt wurde? Eine ganze Tüte Cranberrys und zwei Äpfel ergeben schon eine ganz schöne Menge Kompott. In diesem Fall wurde ein Cranberry Pie daraus. Der Teig besteht aus Mehl, Butter, selbstgemachtem Vanillezucker (3:2:1)…
-
Großfrüchtige Moosbeere aus Amerika
Mal ehrlich, – sehen diese roten Früchtchen nicht klasse aus? Amerikanische Foodblogs regen den Appetit an. Mir gefällt diese Üppigkeit, die dort zelebriert wird, und ich bewundere die Perfektion, die amerikanische Bloggerinnen beim Zubereiten wie beim Fotografieren an den Tag legen. Das soll natürlich keine Kritik an Foodblogs aus Deutschland oder anderen Ländern sein. Doch…