-
Fritten, Frikadellen und Fleischfreies am Wochenende
Richtig schöne Wochenenden beginnen schon am Freitag mit einem guten Essen in netter Begleitung. Danach versteht es sich quasi von selbst, dass das Essen am Samstag und Sonntag auch nicht schlechter sein darf. So genehmigte ich mir am Samstag den alljährlichen Frittentest, nur um festzustellen, dass die Agria vom Lieblingsacker so gut wie lange nicht…
-
Früher war immer Sommer
Beim Wetterbericht kann ich unheimlich gut entspannen. Sobald jemand ernsthaft von Hochdruckgebieten und böigem Wind redet, bin ich weg, keine Konzentration mehr möglich. Diese Vorhersagen gehen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. So ist mir dann auch der anhaltende Dauerregen in der Kölner Bucht nicht ernsthaft als Gefahr für meine Geburtstagspläne vorgekommen.…
-
Das Rennhuhn für Fahrradfahrerinnen*
*und andere Leute, die zu viel Hunger haben, um zum Imbiss zu laufen. Samstag ist Einkaufstag. Wenn es nicht gerade in Strömen regnet, eine Horde Besuch vor der Tür steht oder die Wasserkästen fällig sind, dann fahre ich mit dem Fahrrad. Das ist gemütlicher als mit dem Auto, man kriegt frische Luft ab und ganz…
-
Angefixt
Werbung ohne Auftrag. Manchmal hat man wirklich Glück. Da hat der Paketfahrer sich nicht auf der Treppe wieder umgedreht, um mit der Lieferung nach Hause oder sonst wohin zu fahren. Nein, er hat wirklich einen Zettel in die Klappe von meinem Briefkasten gehängt, mit einer frohen Botschaft darauf. Ein Paket wartet in den Händen der…
-
Pasta #56 – Mit luftgetrocknem Speck und Gemüse
Dieser luftgetrocknete Speck hat einen weiten Weg hinter sich, denn meine Eltern haben ihn aus ihrem Urlaubsort in den Schweizer Bergen mitgebracht. In Graubünden bekommt man diese Art Speck meist auf der Bündner Platte oder dem Plättli serviert, hauchdünn geschnitten, neben Schinken von Almschweinen und Bündner Fleisch. So gerne ich hochwertige und vor allem luftgetrocknete…
-
Nur eine Nebensache
Der kleine Beilagensalat hat’s echt schwer. Schon per Definition steht ihm keine Aufmerksamkeit zu, denn die Hauptrolle spielen schließlich andere. Das Fleisch, der Fisch, sogar die Pizza leistet sich mitunter einen kleinen Beilagensalat, als wär’s ein Statussymbol. Als vollständiges Essen geht nicht durch, was nicht satt macht. Es scheinen auch die vornehmen, schlanken Damen langsam…
-
Der zweite Teil vom letzten Kohlkopf
Nein, ich habe nicht bereits neues Kimchi hergestellt! Das gestern angebrochene Glas, das ich hier zeigte, enthielt einen halben Kopf Chinakohl. Zwar hat das fermentierte Gemüse längst nicht so ein Volumen wie ein frischer Kohlkopf. Dennoch sind das für mich zwei Portionen, die ich nicht auf einmal essen kann. Heute nun also der wirklich allerletzte Rest.…
-
Eine Ära geht zu Ende
Mit Gewissheit kann ich nun sagen, dass ich wohl doch keine Koreanerin bin. Andernfalls hätte das selbst gemachte Kimchi kaum so lange in meinem Kühlschrank überleben können. Obwohl Kimchi wirklich wunderbar schmeckt, mag ich es nicht jeden Tag essen. Die allerletzten beiden Portionen habe ich heute Mittag angebrochen. Die Aromen sind mittlerweile sehr ausgeprägt und…
-
Tuckern mit Domblick – Das Willygefühl
Modern, weltstädtisch und blitzsauber präsentiert sich Köln im Bereich des Rheinauhafens. Mit der in den letzten Jahren frisch renovierten Toplage kann Köln wirklich angeben. Mitten drin, in diesem größten Stadtentwicklungsprojekt des vergangenen Jahrzehnts, befindet sich seit 1971 ein Sportboothafen. Beim Hafenamt führt eine kleine Treppe hinunter, in eine Welt unterhalb der Kranhäuser, in der gerade…
-
Hefeteig für alle Gefühlslagen
Hefeteig ist Gefühlssache, in jeder Hinsicht. Wenn man auf dem Heimweg an einer Bäckerei vorbei kommt, die gerade mit dem Backen angefangen hat, dann kann das unter Umständen der Höhepunkt der Nacht sein. Die Älteren unter uns werden sich erinnern. Oder samstags nachmittags, wenn die Wohnung nach frischem Blatz für das Sonntagsfrühstück riecht… Ich kann…
