-
Mensch Hein, wie hast Du Dich verändert!
Birnen, Bohnen und Speck mit FischDarf ich vorstellen, das ist also der Hein. Seine Freunde nennen ihn den Grünen Hein. Er ist ungefähr dort beheimatet, wo auch der Große Hans herkommt. Ehrlich gesagt, kannte ich den Hein bisher nur unter der Bezeichnung Birnen, Bohnen und Speck. Doch es ist wohl so, dass die Norddeutschen ihr Essen gerne beim Vornamen nennen.…
-
Die Letzten ihrer Art
Manchmal kann ich der totale Bildungsverweigerer sein. Das sind keine Pflaumen, sondern Zwetschgen. – Mir doch egal! Der freundliche Bauer, bei dem ich so gerne einkaufe, meint es dabei nur gut. Dass Zwetschgen eigentlich sehr wohl Pflaumen sind, spielt keine Rolle, denn wir sind ja nicht im Biologieunterricht, sondern auf dem Wochenmarkt. Worauf der Pflaumenmann eigentlich…
-
Persönliche Bestleistung für die Zucchini
Ganz schnell aufschreiben, bevor ich es wieder vergesse. Schnell heißt in diesem Fall, dass die Pfanne noch heiß ist. Das waren die Besten! Das waren die allerbesten Zucchinifritters, die ich je gegessen habe. Dabei weiß ich gar nicht, wie oft ich versucht habe, aus Zucchini und rohen Kartoffeln kleine Puffer zu backen. Meist blieben die…
-
Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?
Ob ich noch einmal bei einem Supperclub kochen werde, weiß ich nicht. Das hängt schließlich nicht von mir allein ab. Aber eins kann ich schon sagen, beim nächsten Mal wird alles anders. Da gibt es als Nachtisch für jeden einen Apfel. Oder einfach nur Pudding oder so. Ob ich so ein Eis-Gedöns noch einmal für…
-
Wo sich das Warten lohnt
Fischerfest in Bachem! Die besten Forellen von Bachem, von ganz Frechen oder sogar weltweit. Ich bin verrückt danach, die Fischlein noch warm, aus dem Rauch, zu verspeisen. Und hier, am Mahlweiher, sind sie immer so schön saftig. Nur leider hat der liebe Gott oder Petrus, dessen Heil die Angler ja immer wünschen, eine ziemlich lange…
-
Hallo Tex-Mex!
Nach so viel rheinischer Deftigkeit brauche ich dringend ein bisschen Abwechslung. Einen blauen Teller, frisches Koriandergrün, rote Paprika, Avocado und Chili. Die Tortillas habe ich wie üblich bei Petra / Chili und Ciabatta abgekuckt, weil mir die gekauften einfach nicht schmecken. Außerdem sind die Tortillas, abgesehen von den 30 Minuten Teigruhe, so schnell und einfach…
-
Summer of Supper – Danke! – {Update} {Update}
Von einem Food-Event mit nicht mehr als drei Fotos nach zu Hause kommen, – das kann eigentlich nur passieren, wenn man selber am Herd gestanden hat. In meinem Fall war es wohl eher die Eismaschine, die mich vom Fotografieren abgehalten hat, aber das kann ich jetzt nicht erzählen. Das würde viel zu lange dauern. Wie…
-
Schelli backt Brot für uns
Eigentlich hätten wir das gar nicht nötig, uns mit Star-Gästen zu schmücken, denn wir sind voll bis unters Dach. Doch für alle, die den Supperclub kappesklub ft. pastasciutta gebucht haben, gibt es ein kleines Extra-Zückerchen: Schelli ist auf dem Weg zu uns! Der Hobbybäcker mit Profi-Fähigkeiten hat seine Sauerteige eingepackt, um nach Köln-Ehrenfeld zu reisen.…
-
Summer of Supper, die Fortsetzung
Hatte ich nicht gesagt, der Sommer wird heiß? Das zweite Summer-of-Supper-Wochenende lockte bei tropischer Hitze nach Köln. Die Teams aus Düsseldorf gaben sich nach einander im Marieneck den Kochlöffel in die Hand. Zu Tisch, Dorf! hieß es am Freitag bei Teresa Siebein und Martin Svitek. Die radelnde Cateringköchin und der erfahrene Supperclubber servierten ein veganes…
-
Soll ich eigentlich den Summer of Supper besuchen?
Viele fragen sich wahrscheinlich, was es mit dem Summer of Supper auf sich hat. Soll man da hin gehen? Lohnt es sich, einen ganzen Abend mit Essen, Trinken und netten Leuten zu verbringen? Im Grunde kann man bei derart schwer wiegenden Fragen nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Lassen wir also ein paar Leute zu Wort kommen,…
