-
Kleine Rotweinkuchen – Aus eins mach zwei
Vor ein paar Jahren kam dieser Trend mit den kleinen Kuchen auf. Sie sehen hübsch aus und sind unter Umständen praktischer als ihre großen Geschwister. Wer seinen Fresstrieb nicht zügeln kann, spürt beim letzten Bissen eher Erleichterung als schlechtes Gewissen. Leute wie ich, die eher dazu neigen, Reste ewig aufzubewahren, kommen mit dem XS-Gebäck auch…
-
Pulled Hämmchen
Die vergangenen Tage brachten aufregende Neuigkeiten für mich. Im Laufe des Jahres steht eine kleine Reise an, die für andere sicherlich nix Besonderes wäre. Aber für mich ist die Sache eher außergewöhnlich. Und wie gesagt, ziemlich aufregend. Sogar mein Appetit hat ein bisschen darunter gelitten. Mit gewohnter Zuverlässigkeit war der alte Schlawiner aber heute Mittag…
-
Pasta #58 – Buttermöhrchen für die Figur
Rezepte für die Figur. – Hey, was für eine Figur? Der menschliche Körper ist ja an sich schon so eine Witzfigur. Alles, was wir essen, ist, wenn man es so sieht, auf irgendeine Weise für die Figur. Aber mit dem Ausdruck „für die Figur“ ist wohl was anderes gemeint. Der Ausdruck ist schon ein bisschen…
-
Neujahrs-Pastetchen – Hier und Jetzt
Hätte ich einen Rückblick auf das vergangene Jahr schreiben sollen? Ich gebe zu, die Fragebögen, die zum Jahreswechsel wieder in allen Blogs auftauchen, reizen mich. Der folgenreichste Satz, den jemand zu mir gesagt hat? 3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen? – Dazu hätte ich wirklich eine Menge zu sagen, denn 2014 war…
-
Beute gemacht – Schwarzmarkt in Ehrenfeld
Das hat sich wohl gelohnt! Mit dieser sagenhaften Ausbeute bin ich gestern Abend vom Schwarzmarkt, der ersten Tauschbörse im Marieneck, heimgekehrt. Jörg Utecht und Marco Kramer hatten sich mit Feuer und Flamme in die Organisation gestürzt und für mich war gleich klar, dass ich daran teilnehmen würde. Auch, wenn ich gar kein Eichhörnchen bin und…
-
Fränkisch lernen mit Arnd
Foodcamp Franken, Teil III Werbung ohne Auftrag. Mit fremden Dialekten habe ich leichte Probleme, eigentlich. So richtig sympathisch sind mir die wenigsten. Als gelernte Linguistin kann ich mir das verzeihen, denn ich weiß, dass solche Gefühle sehr tief sitzen. Da kann man meist nicht viel machen. Erfreulicherweise gelingt es gelegentlich trotzdem, den inneren Widerstand zu…
-
Wurstparadies und Küchenspielplatz
Abenberg und Nürnberg, Foodcamp Franken, Teil 2Werbung ohne Auftrag. Der nächste Tag sollte mein Leben für immer verändern.Nicht deshalb, weil ich ordentlichen Metzgern beim Zerlegen eines Schweins zusehendurfte. Viel mehr beeindruckte mich wieder einmal das simplePrinzip, nach dem jedes gute Produkt entsteht: Man muss halt nur gute Sachenrein tun. Und bei Martin Seefried in Abenberg…
-
Expedition ins Frankenland – Teil 1
Werbung ohne Auftrag. Es gibt ja so Reiseziele, da stimmt einfach alles. WunderschöneLandschaft, herzensgute Menschen, tolles Essen. Niemand würde etwas andereserwarten, wenn er zum Beispiel in die Toskana führe. Doch Franken? Ganzehrlich, bisher hatte ich das einfach nicht auf meinem Plan. In Franken redensie doch so komisch. Und die Franken gehören auch nicht zu den…
-
Pasta #57 – Kurzes Fresszeichen
Was ist hier eigentlich los? Isst denn niemand mehr etwas? Wird bei pastasciutta gar nicht mehr gekocht? – Doch, eigentlich schon! Aber das Fotografieren und Aufschreiben verlangt jedes Mal ein bisschen Zeit und in den vergangenen Wochen war Zeit ziemlich knapp. Obwohl sich das wohl bis Jahresende nicht ändern wird, gelobe ich Besserung und nehme…
-
Walnuss-Straße, Hähnchensegel und Schweinefisch
Werbung ohne Auftrag. Ich mag Frankfurt. Diese Erkenntnis ist weniger von Sachkenntnis geleitet, als von wenigen kurzen Berührungen, die ich bisher mit dieser Stadt hatte. Jedes Mal zeigte sich die Hessenmetropole von ihrer besten Seite. Dazu gehört normalerweise auch auch die extrem gute Erreichbarkeit. Frankfurt ist mit Köln durch eine Schnellfahrstrecke verbunden, auf der ICEs…
