Ich erzähl dir mein Essen…


Kategorie: Uncategorized

  • Aber bitte mit… Schoko-Sahne!

    Wenn zwei alte Tanten sich zum Quatschen treffen, dann gehört ein schönes Stückchen Sahnetorte auf den Teller. Sahnetorte ist ja der Inbegriff von Völlerei und „unnötigen Kalorien“. Wobei ich ernsthaft bestreite, dass es sowas wie „unnötige Kalorien“ überhaupt gibt. Doch wer denkt bei Sahnekuchen nicht an die alten Damen aus dem Gassenhauer, den Udo Jürgens 1976…

  • Kimchi Jjigae – Heißes Zeug!

    Endlich! Darauf habe ich mich gefreut, seit ich den Entschluss gefasst habe, mein eigenes Kimchi herzustellen. Jetzt endlich konnte ich daraus Kimchi Jjigae kochen, den leckeren Eintopf. Nachdem der frische Chinakohl mit Salz und Gewürzen drei Wochen gereift war, hatte ich mir das Rezept bereits vorgenommen. Doch leider hatte das Kraut noch nicht die ausgeprägte…

  • Lachs-Nasen im Gewerbegebiet

    Thomas Bühner bei der Arbeit. – Foto: Beatrix Eichbaum Wie oft kommt eigentlich ein Dreisternekoch nach Frechen? Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, ob überhaupt schon mal einer in der alten Töpferstadt war. Ganz vorsichtig schätze ich, die große Kochkunst ist hier nicht wirklich zu Hause. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich heute Abend…

  • Linsen auf den Frühling

    Was ist denn jetzt mit dem Frühling? Jeder, der kocht und isst, hat es längst festgestellt, das Wetter ist noch nicht im Gemüseregal angekommen. Dabei wäre ich bereit für Spargel und Erdbeeren. Oder wenigstens für grüne Blättchen. Was Hoffnung macht, ist die hektische Betriebsamkeit auf dem Spargelfeld. Ich habe das beobachtet, da tut sich was,…

  • Äschermeddwoch

    Fast’n Gericht: Quallmänner mit Quark. Der Frischkäse wurde mit geraspelten Möhren, Walnussöl, Essiggurke, Erbsenkraut und Kresse angemacht. Das Fleur de Sel dazu gab’s extra. Die vergangenen Tage waren heftig. Jedenfalls, was die Völlerei angeht. Ich brauche heute mal ’ne kleine Pause von fettem Eintopf, von Berlinern, Kamelle, Sauerbraten… Statt Bier, Wein oder Sekt gibt es…

  • Kimchi – Selbst gemachtes Seoul-Futter

    Was macht man eigentlich mit Kimchi? – Eigentlich war ich ganz sicher, dass mein erstes Gericht mit Kimchi ein Eintopf sein würde. Von missboulette als Comfortfood gepriesen, sollte der milchsauer vergorene Chinakohl in Kimchi Jjigae eine Liaison mit deftigem Schweinefleisch eingehen. Darauf hatte ich mich seit drei Wochen intensiv gefreut und darauf war ich vorbereitet.…

  • Die Kimchi-Herausforderung

    Meine erste Begegnung mit Kimchi muss etwa 28 Jahre zurückliegen. Ich hatte keine Ahnung, um was es sich dabei handelte und ich kann auch nicht behaupten, dass es mir geschmeckt hat. Freunde hatten mich zu einem Treffen des deutsch-koreanischen Freundschaftsvereins mitgenommen. Das original koreanische Essen hatten die Teilnehmer selber beigesteuert und ich war wahnsinnig neugierig…

  • Wunder gibt es ab sofort immer wieder

    Manch einer wird sich schon wundern, weshalb hier nichts mehr geschieht. Andere wiederum haben noch gar nicht bemerkt, das etwas fehlt. Mich wundert das dann gar nicht. Nicht zu bloggen bedeutet natürlich nicht, nichts zu essen, – auf gar keinen Fall!  Dieses Nudelgericht ist sogar ein ganz wunderbares Beispiel dafür, denn das gab es völlig unbemerkt…

  • Kühlschrankleichen und Killer-Puddings

    Zeug, das viel zu lange im Kühlschrank liegt, – kennt Ihr das? Es ist noch nicht abgelaufen, nicht richtig schlecht und daher landet es nicht im Müll. Richtig gut ist es aber auch nicht. Deswegen gammelt es im Kühlschrank vor sich hin und rückt immer weiter nach hinten. So wie eine olle Packung Quark, die…

  • Nur Riemchenapfel schmeckt wie Appeltaat

    Jetzt mal alle deutlich mitsprechen: APPELTAAT, auf dem Doppel-P ein bisschen ausruhen und hinten raus mit schön unbehauchtem Vokal. – Tolles Wort, oder? Heißt natürlich nichts anderes als Apfelkuchen, wobei sich das TAAT in grauer Vorzeit mal vom französischen Wort Tarte ableitete, von was denn sonst? Natürlich kommt die Appeltaat in Köln auch in einem…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner