-
Immer wieder neu
…und trotzdem ist es nur Salat. Da müsst Ihr jetzt einfach mal durch. Musste ich schließlich auch, denn montags ist immer Resteessen angesagt. Und weil mir heute wirklich nicht nach warmem Essen zumute ist, werden die Reste eben zu einem Salat gemixt. Bis auf den Umstand, dass kaltes Hühnerfleisch niemals ein Lieblingsessen von mir wird,…
-
Da ham wir den Salat!
Meine Güte, wie konnten wir nur den langen Winter überleben? Das frage ich mich, wenn ich die herrlichen frischen Sachen sehe, die jetzt wieder überall angeboten werden. Während ich im Winter so gut wie gar keinen Salat esse, schwelge ich gerne in dem Grünzeug, sobald es wieder in der Region wächst. Dann am besten gleich…
-
Das Eckige soll in das Runde
Auweia, jetzt gibt es hier schon kurz nach dem Frühstück Kuchen! Das sind die Härten, mit denen die Bloggerin zu leben hat. Schließlich muss irgendwas aufs Bild. Man kann ja schlecht sagen, an dieser Stelle denken sie sich bitte einen Kuchen. Oder: Lassen Sie Ihr Kind doch ein Stück Kuchen malen und kleben Sie das…
-
Das kleine Saucenwunder
Nachdem sich alle so schön zum Thema Kalorien geäußert haben, verstecke ich die bösen Tierchen jetzt einfach mal. Wir sehen ein herrliches Kalbskotelett aus der Grillpfanne, nackige Karoffeln und Grünspargel aus der Pfanne. Die überaus köstliche Sauce befindet sich zu unterst auf dem Teller und wird von den vermeintlichen Hauptakteuren gut versteckt. Zu meinem großen…
-
Schpargel in Schpecksahne
Grünspargel habe ich lange Zeit gar keine Beachtung geschenkt. Diese traurigen Bündel aus dem Supermarkt waren es einfach nicht wert, sich damit zu beschäftigen. In Magazinen wird das grüne Gemüse gerne als „praktisch“ angepriesen, weil es nicht geschält werden muss. Lediglich das holzige Ende solle man abbrechen oder abschneiden, heißt es immer. Seit ich vor…
-
Pasta #23 – Schpeckschpaghetti
Bitte betrachten Sie das Foto, werter Leser. Sieht es nicht köstlich aus? – Ja, ganz bestimmt sehen diese Spaghetti appetitlich aus. Doch leider kann sich unmöglich jemand vorstellen, wie sie schmecken. Die Raffinesse steckt nämlich in diesem einmalig tollen Rohessspeck, einem Mitbringsel, das ich kürzlich geschenkt bekam. Rohessspeck bedeutet dabei so viel wie Speck zum…
-
Ordentlich Fleisch auf die Rippen
Ach, ich kann mich noch gut an die alten Zeiten erinnern. Zum Beispiel an Pfingsten 2010, als ich diese Rippchen aß… Meine Erinnerungen reichen aber durchaus auch weiter zurück, in Zeiten, als noch nicht alles so rosig war wie heute. Schweinerippchen, an denen noch ordentlich Fleisch dran ist, waren früher eine Seltenheit. Diese herrliche Spezialität…
-
Berittene Krieger mit leerem Beutel
Nur janix ömkümme losse, sagt der sparsame Kölsche. Obwohl manche Leute bestreiten, dass es sowas gibt. Ich bin mir nicht ganz sicher, was das angeht. Auch nicht sicher bin ich darüber, welchen Stellenwert ein Gericht namens Arme Ritter in diesem Landstrich einnimmt. Diese Art der Resteverwertung war in meiner Familie nicht üblich und ist mir…
-
Halt! Keiner verlässt den Saal!
Wer klaut mir eigentlich immer die Rosinen? Also, mal ehrlich: Es ist doch nicht zu glauben, dass ich beim Backen so unglaublich große Mengen von Rosinen im Teig versenke. Hinterher finde ich ich die Trockentrauben dann kaum wieder. Bei diesem Blatz ist es mal wieder genau dasselbe. Sieht man ja im Anschnitt. Blatz ist ein…
-
Durchatmen
Endlich Erdbeeren! Bei der Importware konnte ich mich gut zurückhalten, aber jetzt sind die Erdbeeren aus dem Rheinland da. Die nehme ich natürlich mit, auch wenn sie unter Glas gewachsen sind. Über einen schönen Kuchen aus diesen Erdbeeren hätte ich mich sehr gefreut. – Schade! Sie waren so schnell verputzt, dass die Zeit nicht einmal…