-
Wissenslücke geschlossen
Da wird der Hase in der Pfanne verrückt. – Oder doch nicht? Angeblich hat der Panhas nichts mit Hasen zu tun. In die Pfanne kommt er trotzdem. Obwohl es sich um rheinische Küche handelt, war der heutige Panhas eine Premiere für mich. Mein Dealer aus dem Bergischen schlachtet noch selbst und bringt diese Spezialität frisch…
-
Eine Hymne zum Essen
Unmöglich, an Schottland zu denken, ohne gleich dieses Lied im Kopf zu haben… By yon bonnie banks and by yon bonnie braes / Where the sun shines bright on Loch Lomond (…) But me and my true love will never meet again / On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond – Wie wahr! Ebenso…
-
Tempolimit für das Schnellfutter
Zugegeben, in der nächsten Frittenbude wär’s schneller gegangen. Wahrscheinlich hätte ich in drei Minuten mein Essen gehabt und weitere drei Minuten gebraucht, um es zu verspeisen. Trotzdem habe ich mich hingestellt, Pommes geschnitzt und frittiert, und Frikadellen gebraten. Für mich hat es sich gelohnt. Nicht nur, weil von der Muschelaktion sowieso noch Mayonnaise übrig war.Oder…
-
Belgische Küche in meiner Küche
Meine Hütte wurde heute vorübergerehend zum Belgischen Hoheitsgebiet erklärt. Obwohl die Grenze eine gute Stunde entfernt ist, ging es sehr belgisch zu. Moules-frites ist das Nationalgericht unseres Nachbarlandes. Ohne Rücksicht auf R-Monate gibt es gekochte Miesmuscheln mit Fritten und Mayonnaise dort immer und überall. Sowohl an der Autobahn-Raststätte als auch im piekfeinen Restaurant. Weil die…
-
Rotkäppchen unterwegs
Rotkäppchen ist heute gleich ohne Kuchen und Wein zur Oma gefahren. Die Oma geht am Wochenende gerne ins Restaurant, und den Brunnenhof in Aachen-Walheim mag sie besonders. Die Anfahrt durch das bezaubernde Kornelimünster beeindruckt mich mehr als meine Oma, aber ich habe ja auch meine Brille nicht vergessen. Das Haus ist freundlich und immer eine…
-
Meine Suppe isst sie nicht.
Die Oma braucht mehr Power, dachte ich. Also zog ich los und kaufte Rindfleisch, Knochen und jede Menge frisches Grünzeug. Nach stundenlanger Kocherei gab es eine wunderbar kräftige Brühe, winzig kleine Fleischbällchen und Markbällchen, so klein wie Haselnüsse. Einfach herrlich! Doch die Oma war anderer Ansicht, als ich sie anrief. Sie wollte absolut keine Suppe,…
-
Pasta #6 – Eifeler Makkaroni
Nein, das Rezept habe ich nicht aus dem Buch „Die 100 besten Pastarezepte der Eifel“. Es stammt aus Kreuzau und wurde mir vor einigen Jahren von einer Bekannten meiner Oma erzählt. Hey, kann man ein Rezept erzählen? Aber sicher kann man! Die Geschichte ging so, dass die Kreuzauerin sich an ihre Kindheit in der Rureifel…
-
Wir können alles. Außer Schwäbisch.
Pssst! Lesen hier Schwaben mit? Linsen mit Spätzle ist so ’ne Sache, die ich nur aus Erzählungen von Exilschwaben kannte. Die wenigen, die mir bisher begegnet sind, kochten mit diesem Essen gegen aufkeimendes Heimweh an. Irgendwann einmal habe ich mir genau beschreiben lassen, worum es sich dabei handelt. Schon allein die Art, wie es erzählt…
-
Herzlich lecker
Ist es einmal entzwei, dann ist alles vorbei. Da hat der alte Udo vollkommen Recht. Das ist mit Herzen nicht anders als mit Eiern. Man hat genau einen Versuch, das Ding in die passende Form zu kriegen. Daher war ich sehr erleichtert, dass dieses herzige Spiegelei heute Mittag auf Anhieb gelungen ist. Meine Versuche sehen…
-
Lammfleisch mit Charakter
Wenn keine Zeit zum Kochen ist, dann gibt es kaum etwas Schöneres als ein fertiges Essen im Vorrat. Am Samstag hatte ich Lammfleisch geschmort. Eigentlich wäre mir Schulter lieber gewesen, aber es gab auf dem Wochenmarkt keine. Ich frage mich immer, wo die Teile nur bleiben, die man nicht bekommt… So nahm ich Haxen, wie…