-
Das neue Jahr verschlafen
Bitte beachten Sie gar nicht diese unerhört große Portion Riesengarnelen, denn hier geht es um den Reis! Andererseits heißen die Dinger ja Riesengarnelen und eine kleine Portion davon macht wohl kaum einen Sinn. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, hatte ich die Garnelen zu Silvester im Tiefkühler deponiert. Die meisten von ihnen haben dort…
-
Pasta #51 – Spaghetti mit Sprütchen und Sbrinz
Die Weihnachtsferien haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Nach üppigen Fleischmahlzeiten steht mir der Sinn noch immer nicht. Ohnehin braucht ein gewöhnliches Mittagessen an einem Mittwoch nicht so aufwändig zu sein. Schnell ein paar Spaghetti ins heiße Wasser und den Rosenkohl geputzt. Rosenkohl sagt hier übrigens kein Mensch. Das heißt Spütchen (mit langem ü). Die Sprütchen…
-
Pasta #50 – Casarecce mit Linsen
Die Versuchung ist groß, das hier als „vegetarische Bolognese“ oder so ähnlich zu bezeichnen. Beim Kochen ging es tatsächlich darum, Fleisch zu vermeiden. Die zurückliegenden Feiertage waren in meinem Fall viel zu üppig und mir steht der Sinn, zumindest vorübergehend, nach fleischloser Kost. Linsen sind da ein verlässlicher Partner. Mit einem Tellerchen voll von den…
-
Freunde von Freunden
Zum Spitzkohl hatte ich bisher ein schwieriges Verhältnis. Zwar mochte ich ihn ganz gern, doch war das Gemüse nicht wirklich zur Zusammenarbeit bereit. Auch wenn mir das Grünzeug aus fremden Töpfen stets mundete, wollte es zu Hause nicht so recht gelingen. Andere Kohlsorten waren da unkomplizierter und so hatte die Liebe keine Chance. Bei einem…
-
Herzlich Willkommen 2013!
Das Jahr hat wunderschön begonnen und von mir aus kann es so weitergehen. Ich wünsche Euch allen viel Glück, Erfolg und Liebe. Zum meinen guten Vorsätzen gehört, dass ich im neuen Jahr wieder mehr bloggen möchte. Zu Euren Vorsätzen sollte dann gehören, dass Ihr immer schön pastasciutta lesen werdet. – Prosit!
-
Quadratur der Dreiecke
Diese Kartoffelplätzchen geistern gerade durch mein Blog-Universum. Mal was anderes, dachte ich, als ich die kleinen Püfferchen bei Petra sah. Gewohnheitsmäßig hätte ich heute angesichts der Reste im Kühlschrank einfach ein paar Reibekuchen oder roh gebratene Bratkartoffeln gemacht. Vom Wochenende war noch Räucherlachs mit Dillcreme übrig sowie Shrimpssalat mit Mayo&Mango. Zu diesem Zeitpunkt war ich…
-
Kräutergruß aus dem Puschlav
Werbung ohne Auftrag. Städte und Landschaften, die ich nie gesehen habe, üben manchmal auf mich eine derartige Faszination aus, dass ich glaube, dort zu Hause zu sein. Meist lässt sich diese Anziehung gar nicht so konkret festmachen. Aber im Fall des Valposchiavo liegen die Dinge anders, und zwar sehr eindeutig. Dieses italienischsprachige Tal im Schweizer…
-
Kochen mit Heilwasser – Fernsehen ist kalter Kaffee
Werbung ohne Auftrag. Irgendwann an diesem Tag wird mir bewusst, dass ich die Rezepte offenbar gar nicht so genau gelesen habe. Amaretto? In der Kartoffel-Selleriesuppe? – Das wär mir doch ganz sicher aufgefallen! Und wer gibt überhaupt Mandellikör in eine herzhafte Suppe? Jedenfalls hoffe ich doch, dass die Suppe herzhaft ist… Nun stehe ich…
-
Wir seh’n uns!
[klick!] So langsam wird es echt spannend! Schon seit einiger Zeit weiß ich, dass ich am Donnerstag mit Matthias Ruta kochen werde. Aber nun rückt der Termin wirklich näher und mir wird langsam klar, wie aufregend das ist. Die Idee ist nämlich, dass weitere Blogger zeitgleich in ihren Küchen zu Hause mitkochen. Via Webcam können…
-
Noch ein bisschen einfacher?
Meine liebste Süßspeise zur Zeit: Vanillejoghurt! Blütenweißer, ganz reiner Vanillejoghurt ohne dubiose Zusätze und alberne Extras. So einfach im Geschmack wie in der Zubereitung. Im Kühlschrank steht eine Flasche mit Sirup. Dazu einfach ein paar Vanilleschoten (ich habe 3 genommen) öffnen, auskratzen und kleinschneiden. Mit 200 ml Wasser und 250 g Zucker aufkochen. Das Ganze…
