-
Sweet Donostia Memories: Das Zwiebelfischomelette
Genau genommen kann hier von Zwiebelfisch gar keine Rede sein, denn der Fisch, der sich auf dem Teller in einer Tortilla versteckt, heißt mit bürgerlichem Namen Kabeljau. Im Baskenland spielt diese Tortilla eine tragende Rolle beim Txotx, dem rituellen Mahl in der Sidreria. Traditionell wird die Tortilla de Bacalao mit Stockfisch hergestellt, also mit bacalao…
-
Die schnelle Fahrradpizza
Werbung. Pizza und Olivenöl haben für mich eine gemeinsame Eigenschaft und die besteht schlicht darin, dass Pizza und Olivenöl mir praktisch immer schmecken. Das heißt, ich liebe selbstverständlich eine Pizza aus dem Holzkohlenofen und ich bin relativ stolz auf meine eigene Pizza vom heißen Schamottstein aus Wacken. Aber, um ehrlich zu sein, eine Fertigpizza lehne…
-
Aufgewärmt
Manchmal bleibt einem sowieso nichts anderes übrig. In kleinen Haushalten (oder vielleicht sogar in allen Haushalten?) kommt es immer wieder zu Resten von Nahrungsmitteln. Zum Wegwerfen zu schade und zum Aufessen zu viel, – Folie drum, Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Eigentlich sieht so der ganz normale Küchenalltag aus, oder nicht? Manchmal verschwinden…
-
Nachgebraten: Fleischlose Frikadellen
Wenn zwei das Gleiche tun, dann ist es noch lange nicht dasselbe. Das Rezept für diese wunderbaren Kichererbsen-Möhren-Frikadellen, stammt von Petra/ Chili und Ciabatta. Ausnahmsweise habe ich mich sogar ganz genau daran gehalten. Und doch kommt etwas ganz anderes dabei heraus, wie mir scheint. Dass ich statt Sahnejoghurt nur 3,5% igen hatte, und die Möhren…
-
Wir sind viele! – Köstlich und Konsorten
Ja, wieviele sind wir eigentlich? Und wie heißen all die schönen Foodblogs von denen immer die Rede ist? Da soll es doch so leckere Fotos und tolle Rezepte geben, mit ganz persönlichen Geschichten und so. Wäre es nicht toll, wenn man eine Übersicht über alle deutschsprachigen Foodblogs hätte? So eine Übersicht ist jetzt da! Unter…
-
Rotauge, sei wachsam!
Sie sind überall und doch sind sie nirgendwo zu bekommen. Rotaugen kann man nicht einfach beim nächsten Fischhändler erwerben, wenn man gerade Appetit darauf hat. Dabei gibt es nördlich der Alpen wohl kaum ein Gewässer, in dem die kleinen Weißfische nicht zu Hause sind. Obwohl das Fleisch der Rotaugen gut schmeckt, sind sie auf dem…
-
Willkommen im Süden
Werbung ohne Auftrag. Als ich vor anderthalb Jahren nach Neapel reiste, war ich gespannt, wie wohl die Pizza schmecken würde. Immerhin gilt die Stadt in Kampanien als wahrhaftige Heimat der echten Pizza. Natürlich war die Pizza wunderbar, so wie alles andere auch. Doch eine echte Überraschung war sie nicht. Allerdings hatte mir niemand vorher von…
-
Au Backe!
Wenn es so richtig missraten ist, dann nenn es „ugly“ und schick es zu Heike. So lautet die Regel, da sind sich alle Foodblogger auf der ganzen Welt einig. Der Sinn der Sache ist natürlich, einem verpatzten Essen am Ende doch noch einen großen Auftritt zu gewähren oder den Mampf zumindest nicht verkommen zu lassen.…
-
T-bone Rex in Rotwein
Fleisch muss teurer werden, sagen wir ja immer. Gute Qualität gibt’s nicht zum Schnäppchenpreis und wer was Ordentliches zu beißen will, kriegt den sauren Apfel als Vorspeise. Trotzdem musste ich hier erst einmal ganz schön schlucken, denn dieser Brocken war wirklich nicht billig. Es handelt sich dabei allerdings nicht um einen Dinosaurierkopf, sondern um ein…
-
Kleingartenidylle auf der Fensterbank
Meine Fensterbank ist jetzt so ’ne Sprießergegend. Ich betätige mich dort als Kleingärtner und bringe Linsen das Keimen bei. Über Nacht stehen die Hülsenfrüchte in kaltem Wasser, – danach einfach durch ein Sieb schütten und alle paar Stunden mal durchspülen. Nach zwei bis drei Tagen sind die knackigen Leckerchen reif. Auf Kartoffelsalat mit Frühlingskräutern fühlen…
