-
Überdosis Schokoeier?
Kartoffeln, Speck und Zwiebeln, – ob das zusammen schmeckt? Nein, ich weiß schon, ist eine unschlagbare Mischung. Damit kann man praktisch nichts falsch machen, aber vieles sehr richtig. Man stelle sich nur vor, es ist Ostermontag, am frühen Abend. Sämtliche Nester geplündert, Schokoladeneier vernichtet und zum Schluß auch noch Kuchen bei der Familie… Klug voraus…
-
Pastasciutta geht auch mal ins Restaurant – Foodcamp San Sebastián, Teil III
Wenn in dieser Stadt schon das Fast Food so phantastisch ist, was muss es dann erst für ein Vergnügen sein, in einem richtigen Restaurant zu essen? Das Bodegón Alejandro könnte man auch als die Kinderstube des Martín Baserategui bezeichnen. Die Eltern des berühmten Meisters haben dieses Lokal früher betrieben und seine Mutter kochte dort einfache…
-
Und dann haben wir zum Essen ’ne Flasche Wein geköpft – Foodcamp San Sebastián, Teil II
Nach einem Spaziergang am Strand entlang, geht es ein kurzes Stück bergauf und wir stehen vor dem Restaurant Rekondo. Man betritt den Speiseraum durch eine einladende Bar, in der neben Getränken natürlich auch Pintxos serviert werden. Doch uns interessiert das alles nicht. Nach kurzer Wartezeit, draußen auf der Terrasse, dürfen wir an unseren Tisch. An…
-
Verschnuppt
Es gibt ein Leben nach Donostia. Nicht, dass man annehmen müsste, das Leben sei vorbei, nach einer Reise ins Baskenland. Aber es wird ganz schön anders. Eine Hauptveränderung besteht zum Beispiel darin, dass ich nun permanent hungrig bin und beinhe ununterbrochen essen möchte. Das könnte eigentlich ganz lustig sein, wenn nicht eine gewisse Unzufriedenheit hinzu…
-
Pastasciutta goes Pintxos – Foodcamp San Sebastián
Urtoki? Was ist das? Bevor ich nach San Sebastián kam, konnte ich mir nichts darunter vorstellen. Und wer ist diese Gilda? – Ach, ich hatte ja überhaupt keine Ahnung… Spätestens seit Anthony Bourdains Besuch in San Sebastián (Teil 1, Teil 2), war mir klar, dass diese Stadt sowas wie das Paradies sein muss. So herrlich…
-
San Sebastián!
Nata war ein paar Tage auf Reisen. Doch bald geht es hier weiter. Macht Euch gefasst auf Pintxos, Txakoli und Txangurro! Ach ja, und am Strand war ich auch noch…
-
Lichtblick
So düster war es noch nie. Als ob wir es nicht alle schon geahnt hätten, meldet der Deutsche Wetterdienst das Elend auch noch ganz offiziell. So wenige Sonnenstunden wie in diesem Winter gab seit mindestens 43 Jahren nicht. Meinetwegen hätte niemand so genau messen müssen. Mir reicht bereits der Blick aus dem Fenster. Die Gemütslage…
-
Blitzbrot
Oups! Schon so lange wieder nichts erzählt. Kaum feiert man mal ein kleines bisschen Karneval, zwingen böse Bazillen und fiese Viren einen zur Blogpause. Möglichweise lasse ich Karneval im nächsten Jahr sogar ausfallen. Das muss ich mir aber noch gründlich überlegen. Doch jetzt geht es hier weiter. Etwas zu Essen muss her und wir fangen…
-
Bescheidene Gelage
Seit den Weihnachtsferien spüre ich einen Hang zu einfacher Kost wie selten zuvor. Am liebsten ohne Fleisch, gelegentlich mal Fisch oder Huhn. Es ist, als ob sich die Zunge und der Bauch mal erholen müssten, weil der Kopf schon ahnt, dass demnächst die Völlerei wieder beginnt. Zu den Höhepunkten in diesen Tagen zwischen großen Gelagen…
-
Zusammengeschnitten
Werbung. Köche kennen das ja. Da ist eine Menge Zeug, Berge von Gemüse zum Beispiel, und riesengroße Steaks, ganze Schinken und Säcke voll Mehl. Das muss alles bearbeitet, geschnitten und geknetet werden, bevor es jemand serviert. Schließlich kann jeder, der vor seinem Tellerchen sitzt, appetitliche Happen und mundgerechte Stücke erwarten. So ähnlich ist das mit…
