-
Unaussprechlich und ohne Russenknall
Irgendwie habe ich geahnt, dass dieserkräftige Eintopf aus Rindfleisch und Rote Bete mir schmecken würde. –Allein diese Farbe! Eines Tages wurde mein Verlangen nach einem schönen Borschtsch übermächtig und ich hatte keine Ahnung in welche Richtung der Appetit mich treiben würde. Wie muss richtiger Borschtsch beschaffen sein? Kommen da bestimmte Gewürze rein? – Woher soll…
-
Die moderne Miesmuschel und ihre Anwendung
Die Welt der Muscheln ist nicht mehr das, was sie einmal war. Abgesehen davon, dass Miesmuscheln nach meinem Eindruck immer beliebter werden, hat sich auch der Umgang damit etwas verändert. Klar, die Sache mit den R-Monaten ist Folklore. Wenn wir wollen, dürfen wir auch im Mai oder Juni Muscheln essen, das weiß inzwischen jeder. –…
-
Die absolut schweinösen Haxen
Schweinehaxen sind nahrhaft und gesund. Eigentlich sollte man sie viel öfter essen. Viele Leute stören sich jedoch daran, dass das Bein vom Schwein immer so groß und schwer ist. Besonders Frauen, die sich bekanntermaßen sehr ernsthaft mit Ernährung auseinandersetzen, empfinden Haxen gelegentlich als derb und plump. Dieses Problem scheint nun gelöst! Man kann sagen, dass…
-
Wehe, Du bist nicht dabei gewesen!
An diesen Tagen damals stank die ganze Stadt nach Knoblauch. Oh, ja! Hier wurde ganz bewusst das Wort stinken gewählt! Wenn die schwefelhaltigen Gase aus den Öffnungen fremder Körper dringen, hat das keineswegs mit Chanel No.5 zu tun. In überfüllten Bussen sollten nicht alle Fahrgäste vorher Zaziki gegessen haben.* Damals, als ich in Saarbrücken wohnte,…
-
Pasta #49 – Winterspaghetti mit Schafskäse
Wie haltet Ihr es mit den guten Sachen? Guten Wein ans Sößchen kippen? Aromatischen Rohmilchkäse weiterverarbeiten? Richtig teuren Essig zum Marinieren nehmen? Mit dem richtig guten Stoff den Fond stundenlang reduzieren lassen, wäre schon ein bisschen verwegen. Aber von nix kommt nix, so viel steht ebenfalls fest. Zum Schluss die Sauce mit einem edlen Schluck abschmecken,…
-
Lesen und lesen lassen
Wenn Stevan Paul sagt, er kommt nach Köln, dann löse ich gleich eine Fahrkarte nach Ehrenfeld. Ist ja klar, dass Stevan sein neues Buch im Marieneck vorstellen wird. Wo sonst könnte der Titel Schlaraffenland so schlaraffenlandmäßig vorgestellt werden, wenn nicht in dieser gemütlichen Kochschule? Auf den Abend mit Stevan Paul habe ich mich gefreut. Nicht…
-
Siegertypen im Doppelpack
Liebe Zorra, ich habe Dir einen Kuchen gebacken. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und danke für acht Jahre Bloggen und Kochen! Keine hält diese Food Bloggerwelt so zusammen wie Du. Mach bitte immer so weiter. Und komm bitte bald mal wieder nach Köln! Für das Geburtstags-Blogevent haben sich zwei zusammengetan, die gerade Hochsaison feiern: Kürbis und…
-
Süß & fein zum Schwein
So eine geniale Idee! Wieso bin ich darauf nicht längst selbst gekommen? Vermutlich wird es daran liegen, dass ich nicht so genial bin wie die Köche im Ten Bells. Dort kam das saftige Schweinefleisch mit einem Klecks von süßem Maispüree auf den Tisch. Richtig aromatisch süß und dabei ganz fein schmelzend im Mund. – Köstlich!…
-
Upstairs at the Ten Bells
Zum Schluss noch die Krönung unserer Reise nach London, der Besuch im Ten Bells. Torsten hat alles so treffend beschrieben, dass ich gar nicht mehr dazu sagen möchte. Daher gibt es hier nur eine kleine Diashow und alles weitere bei Glasklare Gefühle.
-
Finkenwerder nach Londoner Art
Supperclub Summit London 2012 Teil III Erst vor ein paar Wochen hatte ich erfahren, dass Florian Siepert sich diesen genialen Supperclub Summit ausgedacht hat. Supperclubs aus England und aus Deutschland sollten im Goethe Institut London kochen. Kaum war die Nachricht zu mir vorgedrungen, stand auch schon fest, dass wir daran teilnehmen würden. Mit Marco und…
