-
Himmlisch erdige Suppe
Was macht man nur mit so einem winzigen Rest Blutwurst? Eigentlich lohnt es sich kaum, das kleine Bisschen in die Pfanne zu werfen. Auf dem Herd steht eine kleine Menge von der leckeren Hühnerbrühe. Dazu kommen gekochte Kartoffeln und ein paar Gemüseschnipsel (Sellerie, Möhre, Lauch) aus dem Tiefkühler. Ordentlich Sahne ran und einmal mit dem…
-
Computer werden immer wichtiger – Torte aber auch!
Meine Oma war 62 Jahre alt, als der erste Computer in unser Haus einzog. Zu meinem 15. Geburtstag hatte ich mir einen Commodore 64 gewünscht und tatsächlich von meinen Eltern geschenkt bekommen. Möglich ist, dass meine Oma damals auch noch etwas dazu gegeben hat. Das Gerät wurde an einen alten Fernseher angeschlossen und die Datasette…
-
Pasta #39 – Kulinarische Entdeckungen einer Achtjährigen
Ein kleines Mädchen streift durch eine Grünanlage. Nach ein paar Schritten liest die Kleine etwas vom Boden auf, wieder und wieder. Dann trägt sie ihre Beute zu einem Mäuerchen und klopft mit einem Stein, den sie ebenfalls vom Boden aufgehoben hat, darauf herum. Was ist das? Etwas zu Essen? Ich war acht Jahre alt, als…
-
The Versatile Blogger
Ein neuer Blog Award erreicht mich zum richtigen Zeitpunkt. Fotos von meinem Essen habe ich gerade nicht zu bieten, viel Zeit zum Einkaufen und Kochen auch nicht. Lilly aus der Mini-Küche hat mich mit diesem Preis bedacht und ich freue mich sehr darüber. – Vielen Dank, liebe Lilly! Obwohl ich die Idee solcher Awards klasse…
-
Zum Einweichen und Abhaken
Im Winter gibt es keine grünen Bohnen. Bei mir ist das einfach so, weil das schon immer so war. Bei uns zu Hause gab es das Gemüse, wenn es gerade Saison hatte. Ware aus der Dose oder dem Tiefkühler war nicht sonderlich beliebt. Einige wenige Male bekam ich es bei meiner Oma mit sauer eingelegten…
-
Rühren ohne Römer
Jaja, ich weiß, erst die Peitsche und dann in den See… Bei keiner Fonduerunde bleibt einem das erspart. Irgendein Scherzkeks muss immer die verkommenen Römer zitieren, wie sie die Käsemahlzeit in eine Art Flaschendrehen für Besatzungsmächte verwandeln. Während meine Lust am Käseschmelzen erst in den letzten Jahren so richtig erwacht ist, bleibt meine Abneigung gegen…
-
Die Wundertüte unter den Brotrezepten
Was ist das denn? Ein Rezept und gleich so viele verschiedene Brote? Bei Zorra gibt es ein Basisrezept, aus dem jede Menge Lieblingsbrote entstehen. Nach immer dem selben Prinzip backt die Schweizerin Toastbrot und Brötchen, Haferflockenbrot und Kartoffelbrot. Auch Backwerke mit putzigen Namen, wie Schlumbergerli und Tessinerli, kommen dabei heraus. Das vielseitige Backrezept stellt Zorra…
-
Pasta #38 – Gut vorgesorgt
Ich esse dann mal Lasagne. In nächster Zeit gibt es wohl nichts anderes mehr. Irgendwie ist der Drang zur Vorratshaltung mit mir durchgegangen und ich stand auf einmal mit einer Mannschaftsportion da. Mittlerweile verteilt sich das ganze Nudelgericht in verschiedene Plastikbehälter und später wandert ein großer Teil in den Tiefkühler. Lasagne al Forno stelle ich…
-
Was Warmes
In einem Moment läufst Du durch diese Schweinekälte und denkst über geeignete Maßnahmen nach. Protest? Streik? Drohungen? – Nutzt alles nichts, die Finger bleiben klamm. Jeder Kontakt mit Türgriffen, Schlüsseln oder sonstigem Metall, senkt die Temperatur spürbar. Ich will nach Hause, an den warmen Herd. Im nächsten Moment zischt das Gemüse in der Pfanne. Zwiebeln…
-
So geht also Lammkeule
Die Blogger raten mehrheitlich zu niedriger Temperatur bei diesem edlen Fleisch. Lea Linsters Rezept hat seit 2004 wohl ein bisschen Staub angesetzt. Mit 220° C geht heute niemand mehr an sowas ran. Nach der Lektüre quer durch die Blogs entschließe ich mich, die gelesenen Zahlen großzügig aufzurunden und lege los. Der Plan sieht vor, das…