-
Pasta #40 – Spaghetti mit Schinken und Erbsen
Blöde Sache: ’schab Rücken. Daher war gestern Schonhaltung angesagt, kein langes Stehen am Herd. Die gefüllten Beine von Nordseekrabben im Bananenblatt mit Spiegeleiern vom Stör mussten leider ausfallen. Dabei hatte ich mich schon richtig gefreut, mal so Türmchen und Schäumchen mit allem Pipapo zu veranstalten. Man kann es sich ja nicht aussuchen, und heute macht…
-
Wir rollen uns eine Ersatzschnecke
Nachdem ich die Mandelhörnchen der Bäckerei E. Knapp & R. Wenig nicht so einfach zum Frühstück bekommen kann, muss etwas Ähnliches her. Die Bäckerei erwähnte ich in meinem Reisebericht über München als Bäckerei der Hofbräuhaus Kunstmühle. Tatsächlich gehört beides zusammen, befindet sich auch Tür an Tür, aber die Bäckerei trägt halt den Namen E. Knapp…
-
Was Frisches zur Knolle
Die Belper Knolle ergibt bei mir zwei Mahlzeiten, mit Spaghetti und etwas Butter. Die einfache Kombination ist verblüffend gut und sehr befriedigend. Jedoch kann ein kleiner Frischekick nicht schaden, auch nicht in diesem Fall. Etwas Salat, vorweg oder nebenbei, wertet die Sache zusätzlich auf. Nachdem die Knolle bereits den Viktualienmarkt gesehen hat, dachte sie vermutlich,…
-
Wie ich einmal zu einem sehr schnellen Mittagessen kam
Also, das war so… Zunächst habe ich mich von Konrad Adenauer zu Franz-Josef Strauß begeben. – Großes Abenteuer, denn ich fliege nur äußerst selten! Die Sache geht aber gut aus und ich lande in München unmittelbar vor der Bushaltestelle des Lufthansa Airport Bus. Ohne Wartezeit geht es weiter. Der Fahrer schiebt meinen Koffer in die…
-
Gut aufgepasst
Die aufmerksame Freundin des guten Geschmacks hat es als erste entdeckt und bei Facebook mitgeteilt. Die taz zitiert mich freundlicherweise in den Verlagsseiten, die der Printausgabe in Berlin beiliegen. Unter dem Motto „satt & selig“ schreibt die Berliner Journalistin Sibylle Mühlke über Food und Internet: „W-w-w-as gibt’s denn heute?“ Wie es zu diesem Gespräch kam…
-
Heute kocht der Schäfer
Oder der Metzger kocht. Ganz ehrlich, für dieses Essen muss man nicht viel mehr tun, als gut einzukaufen. Seit ich weiß, wo ich gutes Lammfleisch aus der Eifel bekomme, will ich kein anderes mehr. Nun fühlte ich mich gestern ein wenig unfit und wollte dennoch die Lammhaxen ihrer Bestimmung zuführen. Daher entstand dieses wunderbare Sonntagsmahl…
-
Das Öl aus dem Osten
Bis vor kurzem war Leinöl mir unbekannt. Das heißt, mir war schon klar, dass es Leinöl gibt, aber ich hatte noch nie welches gegessen. In der Lausitz und in Schlesien gilt Leinöl mit Quark und Kartoffeln als Spezialität. Irgendwo hatte ich gesehen, dass der Quark schön mit Kräutern angemacht wird und das Bild ging mir…
-
Aschermittwoch
Die Ringelhemden hängen auf der Wäscheleine. Karnevalsorden und Pins liegen wieder in der Schachtel, wo sie brav auf die nächste Weiberfastnacht warten. Vielleicht beseitige ich heute sogar das Glitterzeug, das mir im Badezimmer umgekippt ist. Das federleichte Pulver ist hartnäckig. Es klebt in meinem Beautycase und an den Möbeln. Wahrscheinlich werde ich noch im Sommer…
-
Werbepause
„Wenig Zeit“ ist immer ein gutes Argument, wenn gerade im Blog nix los ist. Irgendwie stimmt das bei mir ausnahmsweise auch. Doch tatsächlich hindern mich die Hühner am Bloggen. Zur Zeit habe ich so einen gewaltigen Hunger, dass ich kaum noch satt werde. Und alles, wonach es mich gelüstet, ist Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Reis…
-
Verspätetes Weihnachtsessen
Oh, das war gut! Ente gibt es hier viel zu selten. Dabei mag ich das Federvieh so gerne. Und hinterher riecht das Heim wie auch das Gewand so appetitlich fein. Einfach köstlich, ich bin ganz begeistert! Die Entenbrust war eigentlich als Notfallessen für die Weihnachtszeit gedacht. Falls ich an einem der Feiertage alleine gewesen wäre…