-
Unter den Deckel geschaut
Joghurt ist weiß und schmeckt nach Joghurt. Fruchtjoghurt kaufe ich höchstens einmal pro Jahr, vielleicht sogar seltener. Dabei leitet mich alleine der Geschmack. Mit Sensibilität oder Besorgnis gegenüber den Inhaltsstoffen hat das nichts zu tun. Nur ganz selten kommt mal Appetit auf Himbeerjoghurt oder Pfirsichjoghurt auf, und dann ist mir auch egal, ob in der…
-
Luxusproblem-Salat
Probleme sind das wieder… Offenbar hatte ich mich mit der Menge der Riesengarnelen leicht verschätzt. So hatte ich heute nochmals eine schöne Portion und jetzt warten noch immer drei Stück im Tiefkühler. Avocado-Garnelensalat Zwei Chicoree in 2 cm breite Streifen schneiden und auf einem großen flachen Teller verteilen. Vier oder fünf kleine Tomaten (größer als…
-
Untermieter im Kühlschrank
Eine riesige Schüssel voll Hefeteig blockiert meinen Kühlschrank. Ist das gut oder schlecht? Der Teig soll jetzt dort wohnen. Dafür verspricht er, dass er keine Arbeit macht. Und dafür bekomme ich jederzeit frische Brötchen oder Baguette. So lange sich der Teig in meinem Kühlschrank befindet, wird er angeblich von Tag zu Tag besser. Das Rezept…
-
Convenience aus Holland
Mein holländischer Fischdealer bringt jede Woche die leckersten Matjes ins Rheinland. Die Fischlein sind unglaublich zart und schmecken kaum nach Salz. Für fünf Euro rückt der Holländer vier Doppelfilets raus. Das ist kein Junkfood, aber immerhin schon eine Art Fertigfutter. Der Hollandse Nieuwe erfordert keine Kochkunst, denn der Fisch ist perfekt, so wie er ist.…
-
Mädelsabend mit Hass
Foodblogger führen ein aufregendes Leben, das ist wohl jedem klar. Immer dieses Blitzlichtgewitter und jeden Tag erlesene Speisen. Alltag im Schlaraffenland, kann man auch sagen. Dabei bleibt das meiste stets privat, denn nur ein kleiner Ausschnitt des Lebens landet tatsächlich im Blog. Ein ganz normaler Abend, mitten in der Woche, ist selten ein Plauderthema an…
-
Aufgepasst, nachgebaut und fast geklaut
Wir bauen uns ein Foto, (fast) wie im Kuriositätenladen. Heute Morgen habe ich gestaunt, wie schön Kartoffelpüree im Kleinen Kuriositätenladen aussehen kann. Bei mir ist es gewöhnlich so, dass das Kartoffelpüree die Basis für einen kleinen Turm bildet. Das sieht auf Fotos nicht wirklich verlockend aus, auch wenn diese zünftige Darreichung eher meiner Vorstellung von…
-
Wohin mit dem Suppenhuhn?
Kaum habe ich eine schöne Hühnerbrühe gekocht, sind sie wieder da, meine beiden Probleme: Wohin mit dem Fleisch? Und wohin mit dem Fett? Obwohl ich das Fett mag, soll es nicht auf der Brühe schwimmen. Mit dem Fleisch ist es schon schwieriger. Hühnerfleisch schmeckt mir nämlich nicht, wenn es aufgewärmt ist. Kalt, im Salat, ist…
-
Kümmern mit Knoblauch
Ich bin ja so ein hilfsbereiter Mensch. Also, wenn es darum geht, dass jemand zirka 500 Gramm gefrorene Süßwassergarnelen übrig hat, dann helfe ich echt gerne! Diese armen Würmchen konnten aus schwerwiegenden Gründen nicht mehr verzehrt werden. Und irgendwer musste sich schließlich darum kümmern. Unter artgerechter Haltung verstehe ich in diesem Fall irgendwas mit viel…
-
Total originelle Kakaoschnecken
Statt uns diese Kakaoschnecken als Entdeckung aus Ungarn mit eigens übesetztem Rezept zu präsentieren, hätte Anikó gleich ein Blog-Event daraus machen können. War ja klar, dass dieses duftende Hefegebäck die Runde machen würde. Der Duft ist wirklich unbeschreiblich und durch die Milchdusche in der Halbzeit werden die Teilchen auch besonders schön flauschig. -Super! Zum Backen habe…
-
Sie hatten einen Nachtisch bestellt?
Aber klar doch, die Wünsche meiner Leser sind mir Befehl! Außerdem brauchte ich heute nicht zu kochen, weil noch Reste von gestern da waren. – Also gab es ausnahmsweise ein Dessert. Orangen-Sanddorn-Grießbecher Für 4 Personen Grießflammerie aus 1/2 Liter Milch, 2 El. Grieß, 2 El. Zucker mit Vanille kochen, kalt werden lassen und in Gläser…