-
Pasta #49 – Winterspaghetti mit Schafskäse
Wie haltet Ihr es mit den guten Sachen? Guten Wein ans Sößchen kippen? Aromatischen Rohmilchkäse weiterverarbeiten? Richtig teuren Essig zum Marinieren nehmen? Mit dem richtig guten Stoff den Fond stundenlang reduzieren lassen, wäre schon ein bisschen verwegen. Aber von nix kommt nix, so viel steht ebenfalls fest. Zum Schluss die Sauce mit einem edlen Schluck abschmecken,…
-
Pasta #48 – Vergiss die Pasta!
Pasta bringt mich in so eine gewisse Stimmung. Wenn ich Bilder von gekochten Spaghetti sehe, schmelze ich dahin. Der bloße Anblick von Penne, Rigatoni und Farfalle macht mich einfach willenlos. Auch jetzt, da ich diese Tortiglioni auf dem Foto sehe, kann ich mich einer gewissen Anziehung nicht widersetzen. Dabei ist der eigentliche Knüller auf dem…
-
Nochmal ganz von Anfang an
Nochmal ganz von Anfang an Früher dachte ich, dass mir das Geling-Gen für Klöße aller Art fehlt. Damit meine ich die Summe an Erfahrungen, die man braucht, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Wenn man mit Knödeln und Klößen aufwächst, dann weiß man wie sie schmecken müssen und vermutlich auch wie sie gemacht werden. –…
-
Einfach nur Hartweizen und Wasser, 100% italienisch
Giuseppe Di Martino hat die Pasta neu erfunden. Aus seinen Maschinen zwirbeln sich verspielte Tortiglioni. Rustikale Calamarata liegen zum Trocknen aus und ganz klassische Spaghetti lagern in wirklich hübschen Kartons. Doch wie erfindet man ein Produkt, das bereits alle Welt kennt? – Ganz einfach, man erzählt die Geschichte neu, ganz von Anfang an und mit…
-
Pasta # 47 Wie es eigentlich nicht gemacht wird
Da habe ich wohl alles ganz falsch gemacht. Gestern komme ich vormittags mit frischen Sardinen nach Hause und beginne gleich damit, Kochbücher zu wälzen. Mir ist so nach Pasta mit Sardinen und ich bin ganz sicher, dass das ganz einfach geht. Denkste! Die klassische Zuebeitungsart ist nämlich bei den Italienern in Stein gemeißelt. Man nennt…
-
Pasta #45 – Spaghetti in Brokkolipesto mit Gemüsekonfetti
Jetzt werden wir auf einmal ganz bescheiden. Immerhin muss ich wieder selber kochen und kann nicht alles den Experten überlassen. Trotzdem wäre dieses Gericht noch viel einfacher ausgefallen, wenn es den pastasciuttablog nicht gäbe. Ganz ehrlich, ein bisschen Gemüse, in Butter geschwenkt und mit Pasta vermischt, reicht völlig aus, um mich satt und zufrieden zu…
-
Pasta #44 – Sommerspaghetti
Manchmal lese ich in meinem eigenen Blog und sehe mir die Bilder von Sachen an, die ich schon längst gegessen habe. Dabei bleibt der Blick regelmäßig an den Spaghettifotos hängen. Ich liebe sogar den Anblick von Spaghetti auf Fotos. – Spaghetti mit Tomatensauce oder Spaghetti mit irgend einem Gemüse könnte ich jeden Tag essen! Um…
-
Pasta #43 – Locker aus der Hüfte
Schnell nochmal Spargel essen, bevor der paradiesische Zustand vorbei ist. Das Ende der Saison ist nicht mehr weit, und die Stangen schmecken noch immer wunderbar. Heute Mittag wurden sie schnell und heiß angebraten, ebenso wie die in Streifen geschnittene Rinderhüfte. Dazu ein bisschen Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebel, sowie frisch gekochte Tagliatelle und reichlich Koriandergrün. Wenn…
-
Pasta#42 – Die Urversion
Na, habt Ihr schon genug? – Also, ich habe mich noch lange nicht am Spargel satt gegessen. Von mir aus könnte die Saison noch lange dauern. Die Begeisterung über das frische Zeug hält weiter an. Gestern musste es unbedingt die Urversion meiner Spargelgerichte sein. Ich hatte ja bereits erzählt, dass meine unschlagbare Lieblingskombi zu Spargel…
-
Pasta #41 – Spaghetti mit Riesengarnelen und Tomaten
Wenn ich einen Beutel mit gefrorenen Riesengarnelen kaufe, lässt mich der Preis immer zusammenzucken. Dabei sollte ich langsam eigentlich wissen, wie lange man das Vergnügen hat, wenn die Tierchen sich erstmal zu Hause eingelebt haben. Meist liegen sie recht lange im Tiefkühler rum, gelegentlich landen welche auf dem Salat und am Ende heißt es jedes…