-
Heute nicht beim Metzger vorbeigekommen
Tut mir echt leid, dass das nicht schöner aussieht. Aber ich hatte zunächst gar nicht vor, dieses Essen zu bloggen. Eigentlich wollte ich nur ein schnelles Mittagessen mit Wirsing. Also radelte ich um halb zwölf ins Nachbardorf, um beim Bauern noch Kartoffeln zu holen. Auf dem Weg dorthin sah ich kurz in die Tierarztpraxis rein,…
-
Verblüffend weich und locker, diese Nnnnnnnnnjocki
Kann man aus altem Kartoffelpüree noch Gnocchi machen? „Alt“ heißt in diesem Fall, dass das Püree seit Freitag in einer fest verschlossenen Box im Kühlschrank stand. – Die olle K. ist anderer Meinung. „Also, ich würd’s nicht machen.“ Gut, dann lass ich das erstmal und wende mich meinem Wildragout zu, das ich mit knusprigen Kartoffelspalten…
-
Natas Fish Pie
Kann sich noch jemand erinnern, wann die ersten Jamie Oliver Sendungen im Deutschen Fernsehen liefen? Ist schon ein paar Jahre her, denke ich. Wir waren damals noch nicht so gesättigt, von all diesen Kochsendungen. Mittlerweile interessiert mich kaum noch eine. Doch als Jamie anfangs zu sehen war, saß ich von Beginn an vor dem Fernseher…
-
Pärchenabend
Pärchenabend Manche Erfahrungen bleiben einem nicht erspart, die muss man einfach selber machen. Auch wenn das nicht unbedingt bedeutet, jede zweifelhafte Brühe am eigenen Leib testen zu müssen, bevor der Prädikatswein richtig schmeckt. Besser ist es in jedem Fall, wenn eine gewisse Vorauswahl das Trinken erleichtert. – Weinfreunde in Köln genießen diesen angenehmen Luxus, wenn…
-
Kürbismöpse
1 kleinen Hokkaidokürbis (ca. 500 g) putzen, harte und unschöne Stellen wegschneiden, Kerngehäuse leeren und das Fleisch in Spalten oder Stücke schneiden. Die Stücke in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl und Salz langsam braten, bis sie weich sind. Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen. Das Kürbisfleisch abkühlen lassen und danach pürieren. Es sollte…
-
Einfach nur Hartweizen und Wasser, 100% italienisch
Giuseppe Di Martino hat die Pasta neu erfunden. Aus seinen Maschinen zwirbeln sich verspielte Tortiglioni. Rustikale Calamarata liegen zum Trocknen aus und ganz klassische Spaghetti lagern in wirklich hübschen Kartons. Doch wie erfindet man ein Produkt, das bereits alle Welt kennt? – Ganz einfach, man erzählt die Geschichte neu, ganz von Anfang an und mit…
-
Pastasciutta goes Napoli und zurück – Food Camp Cilento
Mitten in der Nacht komme ich aus dem Kölner Hauptbahnhof und stelle fest, dass ich wieder zu Hause bin. Im Schatten des Doms drücken sich finstere Gestalten herum und die Stadt ist still wie ein Friedhof. Neapel ist anders um diese Zeit, denke ich, und steige in ein Taxi. Der Fahrer ist zum Glück wacher…
-
Neues von der Lebensabschnittskartoffel
Eine großartige Kartoffel geht zuende. Man kann sagen, dass ich viel Freude mit ihr hatte. Heute nun also das furiose Finale in Form von Gratin. Die Reste vom gestrigen Püree wurden mit Sahne und Crème fraîche geschmeidig gerührt und mit geriebenem Kümmel, Salz, Paprika und Cayenne gewürzt. Außerdem ist noch eine große, fein gewürfelte Zwiebel…
-
Kleine Schweinerei zum Bier
Ich bin ein Fan bayerischer Braukunst. – Habe ich das schon mal erwähnt? Ja, trotz aller Liebe zur Heimat und zum Kölsch, muss ich zugeben, dass die Bayern wirklich was vom Bier verstehen. Daher freue ich mich jedes Jahr auf die Oktoberfestzeit, wenn in fast allen Supermärkten Oktoberfestbier angeboten wird. Ganz unabhängig von der Wiesn…
-
Pasta # 47 Wie es eigentlich nicht gemacht wird
Da habe ich wohl alles ganz falsch gemacht. Gestern komme ich vormittags mit frischen Sardinen nach Hause und beginne gleich damit, Kochbücher zu wälzen. Mir ist so nach Pasta mit Sardinen und ich bin ganz sicher, dass das ganz einfach geht. Denkste! Die klassische Zuebeitungsart ist nämlich bei den Italienern in Stein gemeißelt. Man nennt…