Ich erzähl dir mein Essen…


Kategorie: Uncategorized

  • Zimtschneckentag verpasst

    Es ist durchaus erlaubt, Zimtschnecken zu backen, auch wenn gerade gar kein Zimtzickentag gefeiert wird. Das habe ich mir von Fachleuten sagen lassen. Appetit auf frisches Hefegebäck habe ich sowieso immer. Nach dem Jubel um schwedische Zimtschnecken, war der Appetit zwar besonders groß, jedoch war ich nicht ganz sicher, ob ich unbedingt Kardamom im Teig…

  • Sushi, – der Tag danach

    Bei Fisch kenne ich keine Zurückhaltung. Daher hatte ich nach der gestrigen Sushischlacht (Ich hatte erwähnt, wie meine Küche aussah?) noch Fisch übrig. Außerdem war da gekochter Sushireis und Gurken- sowie Möhrenstifte und ein paar Lauchzwiebelschnipsel. Da Sushireis mit Reisessig, Zucker und Salz gewürzt wird, muss man keine großartigen Mätzchen mehr damit veranstalten. Reis und…

  • Wir basteln uns eine Erinnerungsrolle

    Insideout Rollen mit Kabeljau-Tempura, Teriyakisauce und Gari. Seit einer Woche brüte ich Pläne aus, um an Nachschub zu kommen. Hensslers Insideout Maki mit Zandertempura lässt mir einfach keine Ruhe. Zuerst suchte ich nach einer Möglichkeit, den sympathischen Hamburger als Leibkoch zu beschäftigen. Au prima, dann wickelt er Tag und Nacht Sushi mit Zanderfüllung! Nach drei…

  • Der Anfang von allem

    Als ich ein Baby war, öffnete ich gelegentlich eine Dose Spaghetti, wenn es schnell gehen musste. Die erste Mahlzeit! Das Baby, das bisher nur Flüssignahrung kennt, soll zum ersten Mal etwas anderes probieren. – Der erste richtige Geschmack, das erste Essen!  Der Gedanke ist faszinierend. Wie mag das sein, wenn man noch nie erfahren hat,…

  • Quatsch mit Soße

    Mit Crème fraîche geht im Grunde alles. Nur eine Sache sollte man niemals machen, – den französischen Sauerrahm keinesfalls mit rotem Zeug mixen, denn daraus entsteht ein unappetitliches Rosa! Weil das meine Meinung ist, vermeide ich Rotweinsoße mit Crème fraîche. Dafür gibt es schließlich Butter, aber das ist ein anderes Thema. Aus vorhandenen Vorräten sollte…

  • Treffen in Hamburg

    Hamburg, Tag 2, Bloggertreffen am Samstag Randvoll mit Erlebnissen und Eindrücken freute ich mich auf eine erholsame Nacht in meinem Hotelzimmer. Immerhin war ich am Morgen sehr übermüdet in Köln losgefahren und hatte einen langen, wenn auch extrem schönen, Tag hinter mich gebracht. Bei Henssler waren mir zum Schluss fast die Äuglein zugefallen. – Ja,…

  • Ankommen in Hamburg

    Reise zum Bloggertreffen – Tag 1 / Freitag Vorbereitungen / Morgenröte auf der A1 / Hamburg im Sonnenschein / Parken am Rothenbaum Was ist das nur mit Hamburg und mir? Steph ruft also zum Bloggertreffen in Winterhude? Keine Frage, dass ich in Köln mein Köfferchen packe! Keine Frage auch, dass die Sonne scheint, denn darauf…

  • Sonntagswirsing

    Das ist die feine Version eines rheinischen Klassikers. Die Sache mit dem Untereinander hatte ich schon einmal erklärt. Es ist die typische Zuhauseküche, wie Familien sie gerne essen. Kartoffeln, meist grob gestampft, werden mit irgendwas vermengt. Wirsing eignet sich sehr gut dafür. Das Wintergemüse lässt sich einfach in einem Arbeitsgang mit Kartoffeln in einem Topf…

  • Pasta #35 – Schnellschuss in zwei Gängen

    Das Bisschen Arbeit mit der Kocherei am Kalbsfond hat sich längst doppelt und dreifach ausgezahlt. Trotzdem ist es jedes Mal wieder die helle Freude. So ist die braune Sauce mit Zwiebeln, Knoblauch, etwas Weißwein, Butter, Rübenkraut, Thymian und Rosmarin in Rekordzeit fertig. Ein paar Erbsen, Riccioli = Locken (Pasta von Buitoni), alten Holländer dazu, –…

  • Eifel, kurz und gut

    Was ist denn hier los? Vermisst mich eigentlich niemand? Falls jemand fragt, ich war ein paar Tage in der Eifel. Frische Luft tanken, lustig plaudern, mit einem jungen Hund raufen, gut essen und trinken, was man halt so macht. Unterwegs im Grenzgebiet, zwischen Deutschland und Belgien, Freunde besuchen, völlig andere Tapete, Urlaub auf wenige Tage…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner