-
Kleine Fische ohne Namen
Was habe ich da nur gekauft? Die kleinen Fische sehen aus wie Doraden, sind aber nur etwa so groß wie eine Hand. Die Holländer hatten einen italienischen Namen auf das Schild geschrieben, den ich aber leider vergessen habe. Weil ich keine Lust hatte, diese kleinen Fische zu schuppen, habe ich sie nur ausgenommen und dann…
-
Schokoladenjieper
Bei allerfeinstem Maiwetter kommt doch eigentlich eher Appetit auf Erdbeeren und Spargel auf, oder nicht? – Nee, nix zu machen. Mit Erdbeeren konnte mich niemand locken und Spargel stand gestern sowieso auf dem Speisezettel. So richtig angetan hatte es mir dieser Schokoladenkuchen mit Fleur de Sel, von Steph vollmundig als „der beste Schokokuchen überhaupt“ betitelt.…
-
Das nenne ich ein Sonntagsessen!
Wiener Schnitzel gibt es eigentlich viel zu selten bei mir. Das letzte Mal muss Jahre her sein. Leider hat der Metzger das Fleisch dieses Mal ein bisschen zu dick geschnitten und es gab auch relativ viel Häute und Sehnen zu entfernen. Die nachgebesserten Schnitzel habe ich dann zwischen zwei Lagen Folie plattiert und ganz normal…
-
Aus dem Hut gezaubert
Rücken Sie vor, zum Speckguglhupf! Gehen Sie direkt dort hin, ziehen Sie nicht über Los! Braten Sie keinen Speck an und weichen Sie Rosinen in warmem Wasser ein! – Also alles ganz genauso machen wie beim herzhaften Gugelhupf. Nur die Sache mit dem Speck fällt halt aus und dafür kommen 200 g Sultaninen in den…
-
Unsauregurkenzeit
Die Sauregurkenzeit ist vorbei, es gibt endlich wieder Gurken! – Als alte Zeitungstante kannte ich den Ausdruck Sauregurkenzeit bisher nur als Bezeichnung für das Sommerloch in der Berichterstattung. Alle Promis und Politiker sind im Urlaub, keiner zu Hause, nix passiert. Und wir denken uns Geschichten aus, die nie geschehen sind. Das Ungeheuer von Loch Ness…
-
Anfängerknödel
Höchstwahrscheinlichstehe ich kurz vor der Erlangung des Knödel-Diploms. Oder des kleinenLatinums für Knödelkunde. Mit meinem heutigen Mittagessen habe ichjedenfalls wieder eine Etappe hinter mich gebracht. Allgemeingelten Semmelknödel nicht als schwierig, und das kann ich nun auchbestätigen. Die Klöße aus massakrierten Brötchen könnten sogar alsausgesprochene Anfängerknödel durchgehen. In meiner persönlichen Knödelgeschichte kamen sie trotzdemerst nach den…
-
Sicherheit geht vor
Leider kann ich nicht von mir behaupten, eine Sportart neu erfunden zu haben. Jedoch brüste ich mich gerne damit, dass meine Freunde im Winter 2011 das Rotweinwandern revolutionierten. Vielleicht ging der Sache in Wirklichkeit jahrelange Planung mit waghalsigen Selbstversuchen voraus. So genau kann man das nie wissen. Doch für mich erweckte es den Anschein, als…
-
Seelsorger in Gefahr
Damit kann man also Priester würgen. Oder müssen Priester würgen, wenn sie Spinat essen? Eine allergische Reaktion? Oder eher eine Teufel-trifft-Weihwasser-Situation? – Alles falsch! Angeblich ist das Verführungspotenzial dieser grünen Klößchen so gewaltig, dass selbst Geistliche jede Mäßigung vergessen. Dann essen sie so viel von den grünen Geschossen, bis ihnen die Luft weg bleibt. In…
-
Untitled Post
Ostern 2012
-
Wie kommt die Frau in den Topf?
Wie kommt die Frau in den Topf? Man könnte glatt neidisch werden. Das kleine Popöchen passt in einen Suppentopf, so spielend leicht, dass das perfekt geschminkte Gesicht dabei auch noch grinst. Die hochhackigen Slingpumps baumeln über den Kesselrand, als säße sie auf einer Schaukel. Die Frau im Kochtopf ist in der Feinkostabteilung des Internets…