-
Kracherwochenende
Dort wo Wein wächst, haben die Menschen Lebensart. Die Natur meint es gut mit ihnen und die Landschaft vermag beim ersten Anblick zu verzaubern. Obwohl solche Weisheiten im Prinzip ganz richtig sind, hatte ich das Städtchen Ingelheim bisher nicht gerade als Juwel des Rheingaus Rheinhessens wahrgenommen. In Erinnerung waren eher die Gewerbeflächen am Rheinufer und…
-
Wasser von oben
Wie nennt man das, wenn man in diesen Breiten Zeug zum Grillen bereit hält? Fehlplanung? Zweckoptimismus? Realitätsverlust? Die Grillkohle wollte ich nicht gleich ins Haus schleppen. Nun liegt der Sack schon so lange in der feuchten Garage, dass ich das Zeug sicherlich nicht mehr zum Glühen kriege. Der kleine Grill, den ich im vergangenen Jahr…
-
Anspruchsvolle Kost
Dieser Teller macht es einem nicht ganz leicht. Wie soll man das Ding in der Mitte nur essen? Das war die Frage, die mich beschäftigte, während ich die Kamera auf diese Köstlichkeit richtete. Es handelt sich dabei um ein schönes Rib Eye Steak, mit grobem Meersalz und einem winzigen Tröpfchen Olivenöl in der gusseisernen Pfanne…
-
Pasta #44 – Sommerspaghetti
Manchmal lese ich in meinem eigenen Blog und sehe mir die Bilder von Sachen an, die ich schon längst gegessen habe. Dabei bleibt der Blick regelmäßig an den Spaghettifotos hängen. Ich liebe sogar den Anblick von Spaghetti auf Fotos. – Spaghetti mit Tomatensauce oder Spaghetti mit irgend einem Gemüse könnte ich jeden Tag essen! Um…
-
Sommersuppe
Auch so schmeckt der Sommer, – nach Gemüsesuppe nämlich. Jetzt ist fast alles reif, was das Herz begehrt. Beim Gedanken an mein Mittagessen überkam mich Widerwillen angesichts von Nudeln, Fleisch oder Reis. Nur Gemüse würde mich heute satt und zufrieden machen, soviel stand schonmal fest. Nix wie rüber, zum Gemüsehof und alles mitnehmen, was sich…
-
Einseitig vegetarisch
Von der Seite betrachtet, könnte das fast als vegetarisch durchgehen. Der schöne Reis mit gebratenen Zucchiniwürfelchen, zur Erfrischung ein bisschen gehackte Tomate und darüber ein paar Bröckchen Schafskäse. So in etwa hatte ich mir mein Mittagessen vorgestellt, lecker und vegetarisch. Alle Zutaten wären im Haus gewesen, und die Zubereitung eine Sache von wenigen Minuten. Dem…
-
Pasta #43 – Locker aus der Hüfte
Schnell nochmal Spargel essen, bevor der paradiesische Zustand vorbei ist. Das Ende der Saison ist nicht mehr weit, und die Stangen schmecken noch immer wunderbar. Heute Mittag wurden sie schnell und heiß angebraten, ebenso wie die in Streifen geschnittene Rinderhüfte. Dazu ein bisschen Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebel, sowie frisch gekochte Tagliatelle und reichlich Koriandergrün. Wenn…
-
Die Suche nach dem Supersuppengeschmack
Meine erste Spargelcremesuppe kam aus der Tüte. Auf dem Foto lachten Spargelspitzen, – styroporartige Bröckchen kamen aus der Packung. Mit Wasser wurde das Pulverzeug zu einer flüssigen Creme aufgekocht. Tote Materie verwandelte sich mit wenigen Handgriffen zu Essen. – Ich liebte es! Es muss Anfang der 70er gewesen sein, als meine Mutter mir diese Suppe…
-
Pasta#42 – Die Urversion
Na, habt Ihr schon genug? – Also, ich habe mich noch lange nicht am Spargel satt gegessen. Von mir aus könnte die Saison noch lange dauern. Die Begeisterung über das frische Zeug hält weiter an. Gestern musste es unbedingt die Urversion meiner Spargelgerichte sein. Ich hatte ja bereits erzählt, dass meine unschlagbare Lieblingskombi zu Spargel…
-
Sprachliche Freiheiten
Schpargel? Oder lieber Spargel? – Der Mensch hat die Wahl. Zwei Laute in Folge lassen sich auf unterschiedliche Weise darstellen. Die Frage ist allein, ob dafür vier oder doch nur zwei Buchstaben benötigt werden. Grundsätzlich haben die Schreiber der deutschen Sprache sich vor langer Zeit dafür entschieden, den zischenden Laut, den sie zwischen den Zähnen…