-
Der Hirsch geht auch schnell
Huch! Was macht denn der Willy Millowitsch da? Und warum hat er die Pappnase auf? – Tja, wer das wissen möchte, muss wohl in diesen Tagen mal einen Spaziergang durch die Stadt machen. Die Stimmung kurz vor der Eröffnung des Straßenkarnevals ist wirklich besonders. Der Fleischhunger treibt mich neuerdings immer öfter an den Marktwagen der […]
-
Stell Dir vor…
Stell Dir vor, Du betreibst ein Restaurant, – nur für einen einzigen Tag. Für diesen einzigen Tag bestimmst Du, was auf den Tisch kommt. Alles läuft so, wie Du es Dir schon immer gewünscht hast. Das geht nicht? – Doch, und ob sowas geht! Dieser einzigartige Abend, an dem unser Wunschrestaurant seine Türen öffnete, hat […]
-
Angekommen, 2012
Wie bei mir inzwischen üblich, beginnt das Jahr mit einer kleinen Verzögerung. Seit Weihnachten habe ich im Schnee festgesteckt und mich die meiste Zeit mit einem fiesen Schnupfen rumgeärgert. Normalerweise besteht meine Minimalanforderung an den Urlaub darin, dass auf alle Fälle das Essen lecker sein muss. Mit allem anderen komme ich schon klar. Doch mit […]
-
Über den Tellerrand
Verlosung – Auslandsabos von Marmite Die Schweizer speisen mit Niveau. Nicht nur, wenn sie sich in die Alpen zurückziehen, die immerhin 48 Prozent der Landesfläche ausmachen. Auch in den Niederungen wissen die Eidgenossen, wie es geht. Was mittags in Basel auf dem Tisch steht, ist meistens erstklassig und die ganze Welt kriegt es mit. Wer […]
-
Meine Eimer und ich
In dieser besinnlichen Zeit möchte ich an einen Gegenstand erinnern, der sonst ein Dasein im Schatten fristet. Wer (abgesehen vom unvergessenen Ulrich Roski) weiß einen guten Eimer schon zu schätzen? In kulinarischer Hinsicht erfährt der Plastikbehälter erst recht kaum Anerkennung. Was kommt schon in einen Eimer? Billige Industrie-Mayonnaise, Kartoffelsalat, Sangria… Für meine ganz persönliche Fressgeschichte […]
-
Teller, Töpfe, Krüge und ein Löffel
Der Löffel! Beinahe hätte ich das Löffelchen vergessen! Dabei habe ich mich doch so gefreut, dass ich ein Souvenir aus Ingelheim mitnehmen durfte, als ich Arthurs Tochter im Sommer besuchte. Nun tauchen seit gestern verstärkt diese Holzrührgeräte in allen Blogs auf und ich wundere mich noch… Na, klar! Heute ist ja Abgabeschluss! Woher kriege ich […]
-
Einfach nur Hartweizen und Wasser, 100% italienisch
Giuseppe Di Martino hat die Pasta neu erfunden. Aus seinen Maschinen zwirbeln sich verspielte Tortiglioni. Rustikale Calamarata liegen zum Trocknen aus und ganz klassische Spaghetti lagern in wirklich hübschen Kartons. Doch wie erfindet man ein Produkt, das bereits alle Welt kennt? – Ganz einfach, man erzählt die Geschichte neu, ganz von Anfang an und mit […]
-
Pastasciutta goes Napoli und zurück – Food Camp Cilento
Mitten in der Nacht komme ich aus dem Kölner Hauptbahnhof und stelle fest, dass ich wieder zu Hause bin. Im Schatten des Doms drücken sich finstere Gestalten herum und die Stadt ist still wie ein Friedhof. Neapel ist anders um diese Zeit, denke ich, und steige in ein Taxi. Der Fahrer ist zum Glück wacher […]
-
Kracherwochenende
Dort wo Wein wächst, haben die Menschen Lebensart. Die Natur meint es gut mit ihnen und die Landschaft vermag beim ersten Anblick zu verzaubern. Obwohl solche Weisheiten im Prinzip ganz richtig sind, hatte ich das Städtchen Ingelheim bisher nicht gerade als Juwel des Rheingaus Rheinhessens wahrgenommen. In Erinnerung waren eher die Gewerbeflächen am Rheinufer und […]
-
Göttliches Gesöff
/http://www.kochtopf.me/stories/blog-event-lxvi-kulinarische-reise-durch-das-rheinland-zusammenfassung/ Getränkeempfehlung zum Blog Event Und der liebe Gott erschuf den Rheinländer. Einen kleinen dicken Mann mit Schnäuzer, der zum Schutz seines empfindlichen Nackens prächtiges Haupthaar erhielt, das er hinten lang wachsen lassen konnte. Damit der Rheinländer nicht so alleine sei, erschuf der Herr ein weibliches Wesen von hübschem Antlitz, das den ganzen Tag in […]